In diesem Artikel geht es um Fehlermeldungen zur Dateisynchronisierung. Diese Meldungen erscheinen entweder im Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer oder in der Dropbox in der Taskleiste (Windows) bzw. Menüleiste (Mac). Wählen Sie eine Fehlermeldung aus der nachstehenden Liste aus, um zu erfahren, wie Sie den Fehler beheben können.
Nutzen Sie Dropbox bisher noch nicht? Dann entdecken Sie jetzt, wie leicht Dropbox das Synchronisieren von Dateien macht.
Bevor Sie beginnen:
- In diesem Artikel finden Sie Informationen zu verschiedenen Fehlermeldungen bei der Synchronisierung und zu den möglichen Maßnahmen. Wenn die Fehlermeldung nicht aufgeführt ist, hilft Ihnen hoffentlich die Liste allgemeiner Tipps zur Fehlerbehebung weiter.
- Wenn sich die Dropbox-App nicht öffnen lässt, wenn Sie gewarnt werden, dass es sich um eine alte Version handelt, oder wenn die Fehlermeldung „OperationalError“ bzw. „BrokenTempDirError“ angezeigt wird, liegt das Problem eventuell an der App selbst.
- Dropbox funktioniert am besten, wenn es als einzige Desktop-App mit dem Dropbox-Ordner verwendet wird. Nicht unterstützt wird die Ausführung mehrerer Instanzen der Dropbox-Desktop-App auf demselben Computer oder anderer Synchronisierungs-Apps, die mit Dropbox kommunizieren.
Auf dem Dropbox-Symbol ist ein rotes Benachrichtigungssymbol zu sehen
Sie sehen auf dem Dropbox-Symbol in der Taskleiste (Windows) bzw. Menüleiste (Mac) ein rotes Benachrichtigungssymbol? Das kann verschiedene Gründe haben:
- Ihr Computer kann keine sichere Verbindung zu Dropbox herstellen. (Wenn das Synchronisierungsproblem hierdurch verursacht wird, sehen Sie „Es kann keine sichere Verbindung hergestellt werden“.)
- Das Speicherkontingent Ihres Dropbox-Kontos ist ausgeschöpft. (Um herauszufinden, ob das Synchronisierungsproblem hierdurch verursacht wird, klicken Sie zuerst auf das Dropbox-Symbol in der Taskleiste (Windows) bzw. Menüleiste (Mac), anschließend auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen, dann auf Einstellungen und schließlich auf Konto.)
„Leerzeichenkonflikt“
Diese Fehlermeldung kann eventuell angezeigt werden, wenn Sie zwei nahezu identische Dateinamen verwenden. Ein Leerzeichenkonflikt tritt auf, wenn zwei Dateinamen abgesehen von einem zusätzlichen Leerzeichen am Ende eines der beiden Dateinamen identisch sind. Weitere Informationen zu Leerzeichenkonflikten, und wie Sie sie in der Zukunft vermeiden können
„Datei ist in Gebrauch“
Dropbox synchronisiert keine Dateien, die von einer anderen Anwendung gesperrt sind oder genutzt werden. Wenn Dropbox eine Datei überspringt, wird eine Statusmeldung im Dropbox-Menü in der Taskleiste bzw. Menüleiste angezeigt, die darüber informiert, dass die Datei in Gebrauch ist.
Anwendungen sperren Dateien, um Konflikte zu vermeiden, die durch das gleichzeitige Öffnen oder Verwenden von einem oder mehreren Standorten aus verursacht werden. Microsoft Office (Word, PowerPoint, Excel usw. ...) beispielsweise sperrt die Dateien normalerweise, solange sie in einer der Anwendungen geöffnet sind.
- So beheben Sie das Problem: Wenn Sie eine Datei fertig bearbeitet haben, speichern Sie diese und beenden Sie die verwendete App. Dropbox synchronisiert die Datei dann sofort.
„Dropbox wird in Kürze nicht mehr synchronisiert, da das Update nicht ausgeführt werden kann“
Wenn der Prozess DropboxUpdate.exe deaktiviert ist, wird die Fehlermeldung „Dropbox wird in Kürze nicht mehr synchronisiert, da das Update nicht ausgeführt werden kann.“ angezeigt.
DropboxUpdate.exe ist ein Hilfsprozess, der nach neuen Versionen der Dropbox-App sucht. Er wird während der Installation der Dropbox-App und danach einmal pro Stunde ausgeführt. Wenn dabei eine neue Version entdeckt wird, wird die Dropbox-App automatisch auf den neuesten Stand gebracht.
Dieser Prozess ist für alle Computer mit Dropbox-Installation erforderlich. Wenn Sie Dropbox auf Ihrem Computer nutzen möchten, können Sie diesen Prozess nicht deaktivieren.
Dropbox funktioniert nur mit Internetverbindung. Wenn der DropboxUpdate.exe-Hilfsprozess keinen Kontakt zu unseren Servern aufbauen und nach Updates suchen kann, wird die Dropbox-Synchronisierung beendet und die Fehlermeldung „Dropbox wird in Kürze nicht mehr synchronisiert, da das Update nicht ausgeführt werden kann“ angezeigt. Es gibt drei Möglichkeiten, das Problem zu lösen:
- So beheben Sie das Problem: Falls Sie Änderungen an Ihrer Firewall- oder Antivirensoftware vorgenommen haben, damit Dropbox ausgeführt werden kann, müssen Sie für DropboxUpdate.exe eventuell dieselben Änderungen vornehmen.
- So beheben Sie das Problem: Laden Sie das Installationsprogramm für die Desktop-App herunter und installieren Sie die App neu. (So wird Ihre Dropbox-Desktop-App auf die neueste Version aktualisiert, Ihre Dateien und Ordner bleiben allerdings unberührt.)
- So beheben Sie das Problem: Vergewissern Sie sich, dass DropboxUpdate.exe zur Suche nach Updates auf das Internet zugreifen kann.
„Berechtigungsfehler“ und der Fehler „Zugriff verweigert“
Wenn Dropbox bei der Verwendung der Desktop-App bestimmte Dateien nicht synchronisieren konnte, kann dies daran liegen, dass ein Berechtigungsfehler oder der Fehler „Zugriff verweigert“ auftritt.
Welche Nutzer bzw. welche Apps Zugriff auf die Dateien auf Ihrer Festplatte erhalten, hängt von den Zugriffsberechtigungen ab. Wenn Dropbox aufgrund bestimmter Dateiberechtigungen keinen Zugriff auf Ihre Dateien erhält, kann Dropbox diese nicht synchronisieren.
Verwenden Sie das Menü unten, um eine Anleitung zum Beheben von Fehlern in den Dateiberechtigungen in Ihrem Betriebssystem zu erhalten. Wenn Ihr Gerät von einem Systemadministrator verwaltet wird, verweisen Sie ihn auf die nachfolgende Anleitung.
„Berechtigung verweigert“ oder „Von Server abgelehnt“
Falls Sie die Meldung „Berechtigung verweigert“ oder „Von Server abgelehnt“ sehen, versuchen Sie zuerst, sich in der Desktop-App von Ihrem Dropbox-Konto ab- und wieder anzumelden. Falls Sie dadurch das Problem nicht beheben können, sind Ihre Einstellungen möglicherweise geschützt oder aufgrund von Berechtigungsproblemen nicht zugänglich. Sollte dies der Fall sein, können Sie Ihre Einstellungen entfernen, indem Sie ein Administratorkonto verwenden.
Im Menü weiter unten finden Sie die entsprechenden Anleitungen für Ihr jeweiliges Betriebssystem.