Dieser Artikel gilt für Kunden, die die Dropbox-Desktop-App für Linux verwenden.
Die Dropbox-Desktop-App für Linux wird geändert. Damit Sie auf Linux weiterhin die umfassende Desktop-Umgebung nutzen können, müssen Sie möglicherweise Ihr System aktualisieren oder zusätzliche Bibliotheken herunterladen. Sie müssen auch die Befehlszeile verwenden, um einige Einstellungen zu verwalten.
Über das Taskleistensymbol-Menü können Sie auf die folgenden Einstellungen zugreifen:
So wählen Sie eine andere Sprache aus:
So verschieben Sie den Dropbox-Ordner an einen anderen Speicherort auf Ihrem Computer:
So fügen Sie bestimmte Dropbox-Ordner auf Ihrer Festplatte hinzu oder entfernen sie, um Platz auf Ihrem Computer zu sparen:
So wählen Sie Benachrichtigungseinstellungen aus:
So pausieren Sie Benachrichtigungen vorübergehend:
So verwalten Sie, wie viel Bandbreite Ihr Konto für die Dateisynchronisierung verwendet:
So verbinden Sie die Dropbox-Desktop-App mit einem Proxy-Server, falls verfügbar:
Auf einige Einstellungen kann nicht über das Taskleistenmenü zugegriffen werden. Sie müssen Folgendes mit der Befehlszeile aktualisieren:
Um die Dropbox-Desktop-App automatisch zu öffnen, wenn Sie Ihren Computer starten, können Sie den Autostart in der Befehlszeile aktivieren (oder deaktivieren).
Hinweis: Dieser Befehl funktioniert möglicherweise nur bei derzeit unterstützten Ubuntu-Distributionen.
Ja, danke!
Nicht wirklich
Lassen Sie uns wissen, warum der Inhalt nicht hilfreich war:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Vielen Dank für Ihr Feedback!