So verwalten Sie Ihre Dropbox-Desktop-App-Einstellungen unter Linux

Aktualisiert May 14, 2025
person icon

Dieser Artikel gilt für Kunden, die die Dropbox-Desktop-App für Linux verwenden.


Die Dropbox-Desktop-App ist für Benutzer des Linux-Betriebssystems verfügbar. Sie können ihre Einstellungen über das Taskleistensymbol-Menü oder die Linux-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwalten.
highlighter icon

Die Dropbox-Desktop-App für Linux wird geändert. Damit Sie auf Linux weiterhin die umfassende Desktop-Umgebung nutzen können, müssen Sie möglicherweise Ihr System aktualisieren oder zusätzliche Bibliotheken herunterladen. Sie müssen auch die Befehlszeile verwenden, um einige Einstellungen zu verwalten. 

Einstellungen über das Taskleistenmenü verwalten

Über das Taskleistensymbol-Menü können Sie auf die folgenden Einstellungen zugreifen:

Sprache

So wählen Sie eine andere Sprache aus: 

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf a (Dropbox).
  2. Klicken Sie auf Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Sprache
  4. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben Systemsprachen und wählen Sie dann die gewünschte Sprache aus. 
  5. Klicken Sie auf OK.

Standort des Dropbox-Ordners

So verschieben Sie den Dropbox-Ordner an einen anderen Speicherort auf Ihrem Computer:

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf a (Dropbox).
  2. Klicken Sie auf Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Dropbox verschieben ….
  4. Wählen Sie einen neuen Speicherort für den Ordner. 
  5. Klicken Sie auf OK.

Selektive Synchronisierung

So fügen Sie bestimmte Dropbox-Ordner auf Ihrer Festplatte hinzu oder entfernen sie, um Platz auf Ihrem Computer zu sparen: 

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf a (Dropbox).
  2. Klicken Sie auf Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Selektive Synchronisierung …
  4. Wählen Sie Ordner aus, die Sie Ihrer Festplatte hinzufügen oder von ihr entfernen möchten: 
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Ordnern, die Sie synchronisieren möchten.
    • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Ordnern, die Sie nicht synchronisieren möchten. 
  5. Klicken Sie auf OK.

Benachrichtigungen

So wählen Sie Benachrichtigungseinstellungen aus: 

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf a (Dropbox).
  2. Klicken Sie auf Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Benachrichtigungen
  4. Markieren Sie das Kontrollkästchen neben den Aktionen, über die Sie benachrichtigt werden möchten: 
    • @Erwähnungen 
    • Kommentare zu Dateien
    • Mir zugewiesene Aufgaben
    • Mit mir geteilte Dateien und Ordner 
    • Von anderen geöffnete Dateien und Ordner teilen 
    • Neue synchronisierte Dateien
    • Änderungen an Dateien
  5. Klicken Sie auf OK.

Benachrichtigungen pausieren 

So pausieren Sie Benachrichtigungen vorübergehend: 

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf a (Dropbox).
  2. Klicken Sie auf Benachrichtigungen pausieren und wählen Sie Ihre bevorzugte Option aus: 
    • 30 Minuten lang
    • Eine Stunde lang
    • Bis zum Ende des Tages
    • Bis morgen

Bandbreite

So verwalten Sie, wie viel Bandbreite Ihr Konto für die Dateisynchronisierung verwendet: 

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf a (Dropbox).
  2. Klicken Sie auf Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Bandbreite
  4. Wählen Sie Ihre Download-Rate-Einstellungen:
    • Nicht begrenzen
    • Auf KB/s begrenzen. Geben Sie das Limit manuell in das Feld ein. 
  5. Wählen Sie Ihre Einstellungen für die Uploadr-Rate:
    • Nicht begrenzen
    • Automatisch begrenzen
    • Auf KB/s begrenzen. Geben Sie das Limit manuell in das Feld ein. 
  6. Klicken Sie auf OK.

Proxys

So verbinden Sie die Dropbox-Desktop-App mit einem Proxy-Server, falls verfügbar:

  1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf a (Dropbox).
  2. Klicken Sie auf Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Proxies
  4. Wählen Sie Ihre Konfiguration: 
    • Wählen Sie Kein Proxy, Automatische Erkennung oder Manuell
    • Geben Sie Server, Port, Proxy-Typ sowie einen Benutzernamen und ein Passwort ein, falls erforderlich.
  5. Klicken Sie auf OK.

Verwalten von Einstellungen über die Befehlszeile

Auf einige Einstellungen kann nicht über das Taskleistenmenü zugegriffen werden. Sie müssen Folgendes mit der Befehlszeile aktualisieren: 

Dropbox beim Systemstart starten

Um die Dropbox-Desktop-App automatisch zu öffnen, wenn Sie Ihren Computer starten, können Sie den Autostart in der Befehlszeile aktivieren (oder deaktivieren).

highlighter icon

Hinweis: Dieser Befehl funktioniert möglicherweise nur bei derzeit unterstützten Ubuntu-Distributionen.

Sie können die Befehlszeile auch verwenden, um Ihre Bandbreite, Proxies, Benachrichtigungen und Einstellungen für die selektive Synchronisierung zu verwalten. Erfahren Sie mehr über die Verwaltung Ihrer Einstellungen über die Befehlszeile.
War dieser Artikel hilfreich?

Let us know how why it didn't help:

Thanks for letting us know!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten