Je nach Distribution des Betriebssystems und dem bei der Installation verwendeten Paket könnten Dropbox-Dateien an einem von zwei Orten gespeichert worden sein. Die Anleitung in diesem Artikel bezieht sich auf beide Fälle. Deshalb kann es sein, dass bei Ausführung mancher Befehle eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
- Öffnen Sie Ihre Terminalanwendung.
- Kopieren Sie die folgenden Zeilen nacheinander in das Terminal. Drücken Sie nach jeder Zeile die Eingabetaste.
- Geben Sie die Befehle nicht von Hand ein.
- Nach Eingabe der Befehle werden Sie eventuell aufgefordert, das Passwort für Ihren Computer (nicht Ihr Dropbox-Passwort) einzugeben. Das Passwortfeld im Terminal bleibt während der Eingabe des Passworts leer. Drücken Sie nach der Eingabe die Eingabetaste.
- Dass diese Anweisungen einwandfrei ausgeführt wurden, erkennen Sie daran, dass die ursprüngliche Textzeile (die sogenannte Eingabeaufforderung) angezeigt wird.
- Wichtig: In den nachstehenden Befehlen gehen wir davon aus, dass Ihr Dropbox-Ordner unter dem Standardpfad gespeichert ist. Wenn Sie Ihren Dropbox-Ordner an einem anderen Ort gespeichert haben, ersetzen Sie „~/Dropbox“ überall durch den vollständigen Speicherort Ihres Dropbox-Ordners in Anführungszeichen. Falls Sie Ihren Dropbox-Ordner beispielsweise unter dem Pfad „/Volumes/Woanders/Dropbox“ gespeichert haben, ersetzen Sie „~/Dropbox“ in den folgenden Befehlszeilen durch "/Volumes/Woanders/Dropbox".
- Sobald die Eingabeaufforderung nach einem Befehl wieder im Terminal angezeigt wird, hat die Anweisung die eingegebene Aufgabe ausgeführt. Sie ist dann für den nächsten Befehl bereit. Wenn einer der Befehle einen Fehler ausgibt oder nach einer Stunde nicht reagiert, müssen Sie Ihren Computer möglicherweise neu starten und diese Schritte erneut ausführen.
dropbox stop
dropbox status # Should report "not running"
rm -rf ~/.dropbox-dist
rm -rf /var/lib/dropbox
rm -rf ~/.dropbox*
sudo apt-get remove nautilus-dropbox
sudo apt-get remove dropbox
rm /etc/apt/source.d/dropbox
sudo chown "$USER" "$HOME"
sudo chown -R "$USER" ~/Dropbox
sudo chattr -R -i ~/Dropbox
sudo chmod -R u+rw ~/Dropbox
Die Dateien in Ihrem Dropbox-Ordner werden beim Löschen dieser Ordner nicht gelöscht.
3. Starten Sie den Computer neu.
Zur Installation auf einer unterstützten Linux-Distribution mit grafischer Benutzeroberfläche:
- Wählen Sie das passende Paket für Ihr Betriebssystem und Ihre Systemarchitektur aus. Jetzt herunterladen.
- Öffnen Sie den Ordner, in den Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben, und doppelklicken Sie auf die Installationsdatei.
- Nehmen Sie alle Einstellungen für die selektive Synchronisierung vor, die vor der Neuinstallation eingerichtet waren.
- Wählen Sie den Installationspfad für Dropbox aus, wenn Dropbox nicht im Standardpfad installiert werden soll.
- Wichtig: Da hierbei die vorherigen Einstellungen und die bisherige Konfiguration entfernt werden, müssen Sie den Ort für die Dropbox-Synchronisierung manuell auswählen. Andernfalls wird ein neuer Dropbox-Ordner angelegt und Ihre Dropbox-Inhalte werden erneut synchronisiert.
- Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“, um den schon eingerichteten Dropbox-Ordner auf Ihrem Laufwerk auszuwählen, nachdem Sie die zu synchronisierenden Ordner gewählt haben.
Zur Installation auf einer unterstützten Headless-Linux-Distribution:
- Geben Sie den folgenden Befehl in Ihr Terminal ein:
cd ~ && wget -O - "https://www.dropbox.com/download?plat=lnx.x86" | tar xzf -
cd ~ && wget -O - "https://www.dropbox.com/download?plat=lnx.x86_64" | tar xzf -
2. Führen Sie den Dropbox-Daemon über den neu erstellten Ordner „.dropbox-dist“ aus:
3. Melden Sie sich nach der Dropbox-Installation an und nehmen Sie alle vorherigen Einstellungen für die Liste der ausgeschlossenen Elemente erneut vor.
Erfahren Sie mehr über die Installation und CLI-Informationen.