Eine erweiterte Neuinstallation von Dropbox durchführen

Vor der erweiterten Neuinstallation

  • Speichern und beenden Sie sämtliche Programme, die auf Dateien im Dropbox-Ordner zugreifen.
  • Notieren Sie die Einstellungen für die selektive Synchronisierung, wenn Sie dieses Feature verwenden.
    • Wenn Sie eine Headless-Version von Dropbox verwenden, können Sie mit „dropbox exclude list“ die Liste der Ordner für die selektive Synchronisierung abrufen. Weitere Informationen
  • Notieren Sie sich, wo Dropbox installiert ist, wenn es sich nicht um den Standardpfad handelt.

Klicken Sie auf das nachstehende Menü und wählen Sie das Betriebssystem aus, das Sie verwenden.

Sie verwenden Dropbox noch nicht? Lesen Sie hier, wie leicht Sie mit Dropbox Aufgaben verwalten können.

  1. Beenden Sie die Dropbox-Desktop-App. (Klicken Sie hierzu in der Taskleiste auf das Dropbox-Symbol und anschließend auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen. Wählen Sie dann Beenden aus).
  2. Deinstallieren Sie die Dropbox-Desktop-App auf Ihrem Computer.
  3. Starten Sie Ihren Computer neu.
  4. Öffnen Sie den Windows-Registrierungs-Editor.
  5. Doppelklicken Sie auf den Ordner „HKEY_LOCAL_MACHINE“, um ihn zu öffnen.
  6. Suchen Sie in diesem Ordner in den Ordnern „SOFTWARE“ und „WOW6432Node“ nach den Ordnern „Dropbox“ und „DropboxUpdate“. Diese Ordner können sich in einem der Ordner befinden oder in beiden.
  7. Löschen Sie die Ordner „Dropbox“ und „DropboxUpdate“. (Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf jeden Ordner und wählen Sie Löschen) aus.
    • Hinweis: Löschen Sie nicht den primären Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer. Diesen Ordner sollten Sie zu keinem Zeitpunkt dieses Vorgangs löschen.
  8. Öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie nach dem Ordner „%LOCALAPPDATA%“.
  9. Löschen Sie in diesem Ordner den Ordner „Dropbox“.
    • Hinweis: Löschen Sie nicht den primären Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer. Diesen Ordner sollten Sie zu keinem Zeitpunkt dieses Vorgangs löschen.
  10. Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 10 mit den folgenden Ordnern und löschen Sie den „Dropbox“-Ordner in jedem dieser Ordner: „%APPDATA%“, „%PROGRAMFILES%“ und „%PROGRAMFILES(x86)%“.
    • Hinweis: Wenn Sie die Ordner nicht finden können, wurden sie bereits gelöscht und Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  11. Laden Sie die Dropbox-Desktop-App herunter und installieren Sie die App.
    • Ihr ursprünglicher Dropbox-Ordner befindet sich zu diesem Zeitpunkt noch auf Ihrem Computer. Wenn Sie keinen neuen erstellen möchten, klicken Sie während der Download-Anweisungen auf Erweiterte Einstellungen und dann auf den Speicherort Ihres vorhandenen Dropbox-Ordners. Wenn sich Ihr Dropbox-Ordner beispielsweise unter „D:\Anderes_Laufwerk\Ordner\Dropbox“ befindet, wählen Sie den Ordner „D:\Anderes_Laufwerk\Ordner“ aus.
  1. Beenden Sie Dropbox, falls das Programm ausgeführt wird.
    1. Klicken Sie auf das Dropbox-Symbol in Ihrer Menüleiste.
    2. Klicken Sie auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen und wählen Sie dann „Dropbox beenden“ aus.
  2. Deinstallieren Sie Dropbox.
    1. Öffnen Sie den Finder und klicken Sie auf „Programme“.
    2. Klicken Sie auf die Dropbox-App und ziehen Sie die App in den Papierkorb bzw. klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die Dropbox-App und wählen Sie „In Papierkorb verschieben“ aus.
  3. Starten Sie nach der Deinstallation Ihren Computer neu.
  4. Löschen Sie die restlichen Dropbox-Systemordner.
    1. Öffnen Sie den Finder und klicken Sie auf „Programme“.
    2. Öffnen Sie Ihre Terminalanwendung.
    3. Kopieren Sie die folgenden Zeilen nacheinander in das Terminal. Drücken Sie nach jeder Zeile die Eingabetaste.

      • Geben Sie die Befehle nicht von Hand ein.
      • Geben Sie bei der Eingabeaufforderung das Administratorpasswort für Ihren Computer (nicht Ihr Dropbox-Passwort) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
      • Wichtig: Wir gehen davon aus, dass Ihr Dropbox-Ordner unter dem Standardpfad gespeichert ist. Wenn Sie Ihren Dropbox-Ordner an einem anderen Ort gespeichert haben, ersetzen Sie „~/Dropbox“ überall durch den vollständigen Speicherort Ihres Dropbox-Ordners in Anführungszeichen. Falls Sie Ihren Dropbox-Ordner beispielsweise unter dem Pfad „/Volumes/Woanders/Dropbox“ gespeichert haben, ersetzen Sie „~/Dropbox“ in der folgenden Anleitung durch "/Volumes/Woanders/Dropbox".
            sudo chown "$USER" "$HOME"
sudo chown -R "$USER" ~/Dropbox
sudo chmod -R u+rw ~/Dropbox
sudo mv ~/.dropbox ~/.Trash/dropbox.old
sudo chmod -N ~
sudo mv /Library/DropboxHelperTools ~/DropboxHelperTools.old
        
5. Aktualisieren Sie die Dropbox-Desktop-App auf die neueste Version. Jetzt herunterladen.
6. Öffnen Sie den Ordner, in den Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben, und doppelklicken Sie auf die Installationsdatei.
7. Nehmen Sie alle Einstellungen für die selektive Synchronisierung vor, die vor der Neuinstallation eingerichtet waren.
8. Wählen Sie den Speicherort für Dropbox aus, wenn Dropbox nicht im Standardpfad abgelegt werden soll.
  • Wichtig: Da hierbei die vorherigen Einstellungen und die bisherige Konfiguration entfernt werden, müssen Sie den Ort für die Dropbox-Synchronisierung manuell auswählen. Anderenfalls wird ein neuer Dropbox-Ordner angelegt und der Inhalt wird erneut synchronisiert.
  1. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um den schon eingerichteten Dropbox-Ordner auf Ihrem Laufwerk auszuwählen, nachdem Sie die zu synchronisierenden Ordner gewählt haben.
  2. Wählen Sie dann den übergeordneten Ordner des schon eingerichteten Dropbox-Ordners aus. Wenn sich Ihr Dropbox-Ordner im Pfad /Volumes/AndererOrt/Dropbox befindet, wählen Sie den Ordner /Volumes/Dropbox aus

Je nach Distribution des Betriebssystems und dem bei der Installation verwendeten Paket könnten Dropbox-Dateien an einem von zwei Orten gespeichert worden sein. Die Anleitung in diesem Artikel bezieht sich auf beide Fälle. Deshalb kann es sein, dass bei Ausführung mancher Befehle eine Fehlermeldung ausgegeben wird.

  1. Öffnen Sie Ihre Terminalanwendung.
  2. Kopieren Sie die folgenden Zeilen nacheinander in das Terminal. Drücken Sie nach jeder Zeile die Eingabetaste.
    • Geben Sie die Befehle nicht von Hand ein.
    • Nach Eingabe der Befehle werden Sie eventuell aufgefordert, das Passwort für Ihren Computer (nicht Ihr Dropbox-Passwort) einzugeben. Das Passwortfeld im Terminal bleibt während der Eingabe des Passworts leer. Drücken Sie nach der Eingabe die Eingabetaste.
    • Dass diese Anweisungen einwandfrei ausgeführt wurden, erkennen Sie daran, dass die ursprüngliche Textzeile (die sogenannte Eingabeaufforderung) angezeigt wird.
    • Wichtig: In den nachstehenden Befehlen gehen wir davon aus, dass Ihr Dropbox-Ordner unter dem Standardpfad gespeichert ist. Wenn Sie Ihren Dropbox-Ordner an einem anderen Ort gespeichert haben, ersetzen Sie „~/Dropbox“ überall durch den vollständigen Speicherort Ihres Dropbox-Ordners in Anführungszeichen. Falls Sie Ihren Dropbox-Ordner beispielsweise unter dem Pfad „/Volumes/Woanders/Dropbox“ gespeichert haben, ersetzen Sie „~/Dropbox“ in den folgenden Befehlszeilen durch "/Volumes/Woanders/Dropbox".
    • Sobald die Eingabeaufforderung nach einem Befehl wieder im Terminal angezeigt wird, hat die Anweisung die eingegebene Aufgabe ausgeführt. Sie ist dann für den nächsten Befehl bereit. Wenn einer der Befehle einen Fehler ausgibt oder nach einer Stunde nicht reagiert, müssen Sie Ihren Computer möglicherweise neu starten und diese Schritte erneut ausführen.
            dropbox stop
dropbox status  # Should report "not running"
rm -rf ~/.dropbox-dist
rm -rf /var/lib/dropbox
rm -rf ~/.dropbox*
sudo apt-get remove nautilus-dropbox
sudo apt-get remove dropbox
rm /etc/apt/source.d/dropbox
sudo chown "$USER" "$HOME"
sudo chown -R "$USER" ~/Dropbox
sudo chattr -R -i ~/Dropbox
sudo chmod -R u+rw ~/Dropbox
        

    Die Dateien in Ihrem Dropbox-Ordner werden beim Löschen dieser Ordner nicht gelöscht.

    3. Starten Sie den Computer neu.

Zur Installation auf einer unterstützten Linux-Distribution mit grafischer Benutzeroberfläche:

  1. Wählen Sie das passende Paket für Ihr Betriebssystem und Ihre Systemarchitektur aus. Jetzt herunterladen.
  2. Öffnen Sie den Ordner, in den Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben, und doppelklicken Sie auf die Installationsdatei.
  3. Nehmen Sie alle Einstellungen für die selektive Synchronisierung vor, die vor der Neuinstallation eingerichtet waren.
  4. Wählen Sie den Installationspfad für Dropbox aus, wenn Dropbox nicht im Standardpfad installiert werden soll.
    • Wichtig: Da hierbei die vorherigen Einstellungen und die bisherige Konfiguration entfernt werden, müssen Sie den Ort für die Dropbox-Synchronisierung manuell auswählen. Andernfalls wird ein neuer Dropbox-Ordner angelegt und Ihre Dropbox-Inhalte werden erneut synchronisiert.
  5. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“, um den schon eingerichteten Dropbox-Ordner auf Ihrem Laufwerk auszuwählen, nachdem Sie die zu synchronisierenden Ordner gewählt haben.

Zur Installation auf einer unterstützten Headless-Linux-Distribution:

  1. Geben Sie den folgenden Befehl in Ihr Terminal ein:
  • Auf 32-Bit-Rechnern:
            cd ~ && wget -O - "https://www.dropbox.com/download?plat=lnx.x86" | tar xzf -
        
  • Auf 64-Bit-Rechnern:
            cd ~ && wget -O - "https://www.dropbox.com/download?plat=lnx.x86_64" | tar xzf -
        
2. Führen Sie den Dropbox-Daemon über den neu erstellten Ordner „.dropbox-dist“ aus:
            ~/.dropbox-dist/dropboxd
        

3. Melden Sie sich nach der Dropbox-Installation an und nehmen Sie alle vorherigen Einstellungen für die Liste der ausgeschlossenen Elemente erneut vor.

Erfahren Sie mehr über die Installation und CLI-Informationen.

Nach Abschluss der Neuinstallation kann es einige Zeit dauern, bis Ihre Dateien synchronisiert sind.

Bei Änderungen, die offline auf dropbox.com oder auf verknüpften Geräten an Ihrem Dropbox-Ordner vorgenommen wurden, entstehen Dateikonflikte. Weitere Informationen zu Dateikonflikten

Diese Vorgehensweise funktioniert nur, wenn Sie genau dasselbe Konto verknüpfen, das zuvor mit diesem Computer verknüpft war. Alternativ können Sie sich informieren, wie Sie Konten zusammenführen können.

Wie nützlich war dieser Artikel?

Das tut uns leid.
Was können wir verbessern?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Inwieweit hat Ihnen dieser Artikel geholfen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten