Dateiformate, die auf einem Smartphone oder Tablet angezeigt werden können

Anleitung anzeigen für:

Dateien in der Vorschau der Dropbox-App aufrufen

Die Dropbox-App für Android zeigt die folgenden Dateitypen automatisch als Vorschau an:

  • Adobe-Dateien:
    • PDF (.pdf)
    • Illustrator (.ai, .eps)
    • Photoshop (.psd)
  • Bilder (.bmp, .gif, .jpeg, .jpg, .png, .tif, .tiff, .svg)
  • Microsoft-Dateien
    • Microsoft Word-Dokumente (.doc, .docx)
    • Microsoft PowerPoint-Präsentationen (.ppt, .pptx, .pptm, .pps, .ppsm, .ppsx)
    • Microsoft Excel-Tabellen (.xls, .xlsx)
  • Bilder im Rohdatenformat (.cr2, .crw, .nef, .nrw, .sr2, .dng, .arw, .orf)
  • Textdateien (.txt, .csv, .rtf, .odt, .md)
  • Videos (.3gp, .3gpp, .3gpp2, .asf, .avi, .dv, .m2t, .m4v, .mkv, .mov, .mp4, .mpeg, .mpg, .mts, .oggtheora, .ogv, .rm, .ts, .vob, .webm, .wmv, .flv)

Hinweis: Eventuell wird oberhalb der Vorschau eine Benachrichtigung angezeigt, die darauf hinweist, dass eine aktuellere Version verfügbar ist. Der Benachrichtigung können Sie außerdem entnehmen, wer die Änderungen vorgenommen hat. Wenn Sie auf Aktualisieren tippen, wird in der Vorschau die neueste Dateiversion angezeigt.

Bei anderen Dateiformaten durchsucht die Dropbox-App Ihr Android-Gerät automatisch nach einer App, die das gewünschte Format öffnen kann. Standardmäßig können im Android-Betriebssystem folgende Dateiformate geöffnet werden:

  • Audiodateien (.aac, .flac, .m4a, .mp3, .oga, .wav, .wma)

Je nach Hardware und Betriebssystemversion kann es sein, dass Ihr Gerät noch weitere Dateiformate nativ öffnen kann. Wenn Dropbox keine App findet, die den Dateityp anzeigen kann, installieren Sie eine geeignete App.

Die Android-Website enthält weitere Informationen zu von Android unterstützten Medienformaten. Wenn Sie mehr über die Wiedergabe von Medien über die mobile Dropbox-App erfahren wollen, besuchen Sie unseren Hilfecenter-Artikel zum Konvertieren von Medien für Ihr Gerät.

Dateien in einer anderen App öffnen und bearbeiten

Wenn Sie eine Ihrer Dropbox-Dateien in einer Drittanbieter-App öffnen oder bearbeiten möchten, gehen Sie so vor:

  1. Starten Sie Dropbox und gehen Sie zu der Datei, die Sie mit einer anderen App öffnen möchten.
  2. Tippen Sie rechts neben dem Dateinamen auf den Abwärtspfeil.
  3. Tippen Sie auf Öffnen mit, um eine Liste der verfügbaren Apps zu sehen, mit denen Sie die Datei öffnen können. Durch Tippen auf Immer legen Sie fest, dass Dateien dieses Formats standardmäßig mit dieser App geöffnet werden. Wenn Sie die Standardeinstellung zurücksetzen möchten, können Sie dies über die Einstellungen für die Dropbox-App tun.

Dateien in den lokalen Speicher exportieren

Die Dropbox-App für Android lässt auch den manuellen Export von Dateien in Ihren lokalen Speicher oder auf eine SD-Karte zu.

  1. Starten Sie Dropbox und navigieren Sie zu der Datei, die Sie exportieren möchten.
  2. Tippen Sie rechts neben der zu exportierenden Datei auf den Abwärtspfeil.
  3. Tippen Sie auf Exportieren.

Dropbox erstellt automatisch eine Liste der Apps, in die Sie Dateien exportieren können. Wenn Sie die Datei lieber lokal speichern möchten, wählen Sie Auf Gerät speichern aus. Falls die SD-Karte nach Tippen auf Auf Gerät speichern nicht angezeigt wird, tippen Sie rechts oben auf dem Display auf den Menü-Button und wählen Sie Einstellungen aus. Prüfen Sie, ob Weitere Geräte anzeigen markiert ist.

Was kann ich tun, wenn für meine Dokumente in der Dropbox-App keine Vorschau angezeigt wird?

Wenn Sie keine Vorschau eines Dokuments aufrufen können, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihre Datei passwortgeschützt ist. So wird gewährleistet, dass Dateien bis zur Eingabe eines Passworts vertraulich bleiben. So öffnen Sie passwortgeschützte Dateien in Dropbox:

  1. Tippen Sie auf die Datei, die Sie öffnen möchten. Die Meldung Vorschau nicht verfügbar wird eingeblendet.
  2. Tippen Sie auf den Button Öffnen mit ….
  3. Wählen Sie eines der zur Auswahl stehenden Programme aus.
  4. Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben.

Wenn Sie eine Datei in einem unterstützten Format haben, die aber trotzdem nicht auf Ihrem Android-Gerät angezeigt wird, wenden Sie sich an das Dropbox Support-Team.

Alle von Ihrem iPad unterstützten Dateitypen können in der Vorschau der Dropbox-App dargestellt werden. Die Dropbox-App erlaubt Ihnen auch, Dateien mit anderen Apps zu öffnen, die diesen Dateityp unterstützen.

Hinweis: Eventuell wird oberhalb der Vorschau eine Benachrichtigung angezeigt, die darauf hinweist, dass eine aktuellere Version verfügbar ist. Der Benachrichtigung können Sie außerdem entnehmen, wer die Änderungen vorgenommen hat. Wenn Sie auf Aktualisieren tippen, wird in der Vorschau die neueste Dateiversion angezeigt.

Eine Datei in eine andere App exportieren

  1. Wählen Sie die Datei aus, die Sie in eine andere Anwendung exportieren möchten.
  2. Tippen Sie auf das Freigabesymbol mit dem Pfeil, der nach oben aus einem Kästchen herausweist.
  3. Tippen Sie im Pop-up-Menü auf das Symbol für Öffnen in …. Es wird eine Liste der Apps angezeigt, mit denen Sie die Datei öffnen können. Wählen Sie die App aus, mit der Sie die Datei öffnen möchten.

Hinweis: Wenn Sie die Datei in eine andere App exportiert haben, werden die Änderungen möglicherweise nicht wieder in Ihrer Dropbox gespeichert, es sei denn, die App verfügt über eine Dropbox-Integration. Genauere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation zu dieser App oder über den Support für die App.

Systemeigene Dateitypen

Dateien in Formaten, die nativ von Apple unterstützt werden, können in der Dropbox-App durch Tippen aufgerufen werden. Derzeit werden die folgenden Dateiformate unterstützt:

  • Audiodateien (.aac, .aif, .aiff, .flac, .m4a, .mp3, .wav)
  • Adobe-Dateien:
    • PDF (.pdf)
    • Illustrator (.ai, .eps)
    • Photoshop (.psd)
  • Apple-Dateien
    • Keynote-Präsentationen (.key)
    • Pages-Dokumente (.pages)
    • Numbers-Tabellen (.numbers)
  • Bilder (.jpg, .tiff, .gif, .svg, .svgz, bmp, .png, .tif)
  • Link-Dateien (.url, .webloc, .website)
  • Microsoft-Dateien
    • Microsoft Word-Dokumente (.doc, .docx, .docm, .dot, .dotx, .dotm)
    • Microsoft PowerPoint-Präsentationen (.ppt, .pptx, .pps, .ppsx, .ppsm, .pptm, .potm, .pot)
    • Microsoft Excel-Tabellen (.xls, .xlsx, .xslsm, .xlt, .xltx, .xltm)
  • Bilder im Rohdatenformat (.cr2, .crw, .nef, .nrw, .sr2, .dng, .arw, .orf)
  • Text- und Rich-Text-Dateien (.csv, .txt, .rtf und viele andere mehr)
  • Videos (.mov, .mp4, .m4v, .3gp, .3gpp, .3gpp2, .asf, .avi, .dv, .m2t, .mkv, .mpeg, .mpg, .mts, .oggtheora, .ogv, .rm, .ts, .vob, .webm, .wmv, .flv)

 

Alle von Ihrem iPhone unterstützten Dateitypen können in der Vorschau der Dropbox-App dargestellt werden. Die Dropbox-App erlaubt Ihnen auch, Dateien mit anderen Apps zu öffnen, die diesen Dateityp unterstützen.

Hinweis: Eventuell wird oberhalb der Vorschau eine Benachrichtigung angezeigt, die darauf hinweist, dass eine aktuellere Version verfügbar ist. Der Benachrichtigung können Sie außerdem entnehmen, wer die Änderungen vorgenommen hat. Wenn Sie auf Aktualisieren tippen, wird in der Vorschau die neueste Dateiversion angezeigt.

Eine Datei in eine andere App exportieren

  1. Wählen Sie die Datei aus, die Sie in eine andere Anwendung exportieren möchten.
  2. Tippen Sie auf das Freigabesymbol mit dem Pfeil, der nach oben aus einem Kästchen herausweist.
  3. Tippen Sie im Pop-up-Menü auf das Symbol für Öffnen in …. Es wird eine Liste der Apps angezeigt, mit denen Sie die Datei öffnen können. Wählen Sie die App aus, mit der Sie die Datei öffnen möchten.

Hinweis: Wenn Sie die Datei in eine andere App exportiert haben, werden die Änderungen möglicherweise nicht wieder in Ihrer Dropbox gespeichert, es sei denn, die App verfügt über eine Dropbox-Integration. Genauere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation zu dieser App oder über den Support für die App.

Systemeigene Dateitypen

Dateien in Formaten, die nativ von Apple unterstützt werden, können in der Dropbox-App durch Tippen aufgerufen werden. Derzeit werden die folgenden Dateiformate unterstützt:

  • Audiodateien (.aac, .aif, .aiff, .flac, .m4a, .mp3, .wav)
  • Adobe-Dateien:
    • PDF (.pdf)
    • Illustrator (.ai, .eps)
    • Photoshop (.psd)
  • Apple-Dateien
    • Keynote-Präsentationen (.key)
    • Pages-Dokumente (.pages)
    • Numbers-Tabellen (.numbers)
  • Bilder (.jpg, .tiff, .gif, .svg, .svgz, bmp, .png, .tif)
  • Link-Dateien (.url, .webloc, .website)
  • Microsoft-Dateien
    • Microsoft Word-Dokumente (.doc, .docx, .docm, .dot, .dotx, .dotm)
    • Microsoft PowerPoint-Präsentationen (.ppt, .pptx, .pps, .ppsx, .ppsm, .pptm, .potm, .pot)
    • Microsoft Excel-Tabellen (.xls, .xlsx, .xslsm, .xlt, .xltx, .xltm)
  • Bilder im Rohdatenformat (.cr2, .crw, .nef, .nrw, .sr2, .dng, .arw, .orf)
  • Text- und Rich-Text-Dateien (.csv, .txt, .rtf und viele andere mehr)
  • Videos (.mov, .mp4, .m4v, .3gp, .3gpp, .3gpp2, .asf, .avi, .dv, .m2t, .mkv, .mpeg, .mpg, .mts, .oggtheora, .ogv, .rm, .ts, .vob, .webm, .wmv, .flv)

 

Wie nützlich war dieser Artikel?

Das tut uns leid.
Was können wir verbessern?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Inwieweit hat Ihnen dieser Artikel geholfen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten