Seit Herbst 2019 bietet Dropbox ein völlig neues Nutzererlebnis auf dem Desktop. Es umfasst eine neue Desktop-App, Verbesserungen an Dropbox in der Task- bzw. Menüleiste und den Dropbox-Ordner im Datei-Explorer bzw. Finder.
Seit Herbst 2019 bietet Dropbox ein völlig neues Nutzererlebnis auf dem Desktop. Es umfasst eine neue Desktop-App, Verbesserungen an Dropbox in der Task- bzw. Menüleiste und den Dropbox-Ordner im Datei-Explorer bzw. Finder.
Das Dropbox-Desktop-Erlebnis ist für die Betriebssysteme Linux, macOS und Windows verfügbar. (Wenn Sie Windows 10 im S Modus verwenden, lesen Sie stattdessen diesen Artikel.)
Nach der Installation stehen Ihnen die Dropbox-Desktop-App, das Dropbox-Symbol in der Menü- bzw. Taskleiste und der Dropbox-Ordner auf Ihrem Rechner zur Verfügung. Alle Änderungen, die Sie an der Dropbox-Desktop-App vornehmen, werden automatisch mit Ihrem Konto auf dropbox.com synchronisiert.
Sie müssten mittlerweile eine E-Mail mit einer Einladung zu Ihrem Dropbox Business-Team erhalten haben. Klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail und folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie keine E-Mail erhalten haben oder sie nicht finden können, bitten Sie Ihre IT-Abteilung oder Ihren Dropbox Business-Administrator, sie noch einmal zu senden.
Bei Dropbox ist oft die Rede vom Synchronisieren. Das bedeutet, dass Sie dieselbe Version einer Datei auf jedem Gerät sehen, auf dem Sie sich bei Ihrem Dropbox-Konto angemeldet haben. Dateien, die Sie in den Dropbox-Ordner ziehen, werden automatisch mit Ihrer Dropbox online synchronisiert. Wenn Sie Dateien in diesem Ordner ändern oder bearbeiten, werden diese Änderungen ebenfalls mit Dropbox synchronisiert.
Da Sie jetzt ein Konto erstellt haben, besteht der nächste Schritt darin, die Dropbox-Desktop-App zu starten. Es kann sein, dass die App schon auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn nicht, müssen Sie sie herunterladen und installieren.
Wenn die Desktop-App schon installiert ist
Wenn die Desktop-App bereits auf Ihrem Computer installiert ist, sehen Sie einen Dropbox-Ordner im Menü Start, im Finder-Fenster oder in einem anderen Dateiviewer. Außerdem müsste das Dropbox-Symbol in der Task- oder Menüleiste erscheinen.
Klicken Sie auf die App, um sie zu starten. Sie werden dann aufgefordert, sich anzumelden.
Wenn die Desktop-App noch nicht installiert ist
Wenn die Desktop-App noch nicht auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie sie herunterladen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Sobald Sie die App heruntergeladen haben, sehen Sie einen Dropbox-Ordner im Menü Start, im Finder-Fenster oder in einem anderen Dateiviewer. Außerdem müsste das Dropbox-Symbol in der Task- oder Menüleiste erscheinen. Klicken Sie auf die App, um sie zu starten. Sie werden dann aufgefordert, sich anzumelden.
Die Desktop-App wird im Hintergrund ausgeführt und Ihre Dateien werden automatisch synchronisiert (solange Ihr Computer online ist). Sie müssen also keine Dateien manuell hoch- oder herunterladen.
Sobald Sie die App heruntergeladen haben, sehen Sie einen Dropbox-Ordner auf Ihrer Festplatte (im Menü Start, in der Finder-Ansicht oder in einem anderen Dateiviewer). Außerdem müsste das Dropbox-Symbol in der Task- oder Menüleiste erscheinen. Klicken Sie auf die App, um sie zu starten. Sie werden dann aufgefordert, sich anzumelden.
Denken Sie daran, sich mit derselben E-Mail-Adresse und demselben Passwort anzumelden, die Sie für Ihr Dropbox Business-Team verwendet haben. Indem Sie sich anmelden, verknüpfen Sie Ihren Computer direkt mit Ihrem Dropbox-Konto. Wenn die Anmeldung erfolgreich war, fahren Sie mit dem vierten Schritt in diesem Leitfaden fort.
Wenn Sie Dropbox schon verwenden, können Sie die Einrichtung auf dem Desktop auch mit der QR-Code-Software auf Ihrem Smartphone vornehmen.
Was mache ich, wenn ich kein Passwortfeld sehe?
Wenn Sie kein Feld für die Eingabe Ihres Passworts sehen, hat Ihr Team-Admin vermutlich das einmalige Anmelden (SSO) aktiviert. Wenn das der Fall ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf Dropbox zuzugreifen. Verwenden Sie dabei die Anmeldedaten (Nutzernamen und Passwort), mit denen Sie sich beim Unternehmensnetzwerk und anderen Unternehmenstools (wie z. B. Active Directory) anmelden.
Wenn Sie sich auf Ihrem Computer bei Dropbox anmelden, sehen Sie eventuell schon einige Ordner in Ihrem Konto. Diese sind mit unterschiedlichen Symbolen gekennzeichnet, damit Sie gleich sehen können, worum es sich dabei handelt. Mit diesen Ordnern können Sie genauso arbeiten wie mit allen anderen Ordnern auf Ihrer Festplatte.
Es gibt vier verschiedene Ordnertypen:
Team-Ordner (bzw. ein Ordner im Teambereich). Diese Ordner sind für alle oder einige Mitglieder Ihres Dropbox Business-Teams freigegeben und werden von Ihrem Administrator verwaltet. Sie können auch für Nutzer außerhalb Ihres Teams freigegeben werden. |
|
Privater Ordner (bzw. Nutzerordner). Ihr Nutzerordner ist standardmäßig für niemanden freigegeben. Sie können ihn jedoch wahlweise freigeben. |
|
Normaler Ordner. Ein normaler Ordner funktioniert genau wie alle anderen Ordner auf Ihrem Computer – hier können Sie Dateien praktisch organisieren. Normale Ordner sind für niemanden freigegeben. |
|
|
Freigegebener Ordner. Sie können normale Ordner jederzeit in freigegebene Ordner umwandeln. Nutzer eines freigegebenen Ordners (also die Nutzer, für die Sie den Ordner freigeben) können die Dateien in diesem Ordner betrachten, kommentieren und bearbeiten.
|
Hinweis: Wie diese Ordnersymbole aussehen, hängt von der Plattform ab, auf der Sie sie ansehen. Die Symbole, die Sie hier oben sehen, finden Sie auf der Dropbox-Website (dropbox.com).
Sie können diesen Ordnern auf zweierlei Weise Dateien hinzufügen:
Dateien im Ordner Dropbox stehen auf jedem mit Ihrem Dropbox-Konto verknüpften Computer, Smartphone oder Tablet zur Verfügung. Wenn Sie die Dropbox-App schon auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben, können Sie sich einfach mit Ihrem geschäftlichen Konto bei der App anmelden. Wenn Sie die App noch nicht auf Ihren Mobilgeräten installiert haben, können Sie sie hier herunterladen:
Die Synchronisierung funktioniert für alle Geräte, die Sie mit Ihrem Konto verknüpft haben. Melden Sie sich einfach mit demselben Nutzernamen und Passwort auf jedem beliebigen Computer, Smartphone oder Tablet an – Sie sehen immer dieselben Dateien.
Wenn Sie die App für Mobilgeräte erstmals nutzen, starten Sie die App und melden Sie sich mit dem Nutzernamen und dem Passwort für Ihr geschäftliches Konto an. Wenn Sie schon ein Dropbox-Konto haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Der Administrator Ihres Dropbox Business-Teams kann Ihnen erlauben, ein privates Dropbox-Konto auf Ihrem geschäftlichen Rechner zu verknüpfen. So können Sie auf demselben Gerät sowohl auf Ihre privaten als auch auf Ihre geschäftlichen Dateien zugreifen.
Nachdem Sie Ihr privates und Ihr geschäftliches Dropbox-Konto verknüpft haben, sehen Sie zwei getrennte Dropbox-Ordner auf der Festplatte Ihres Rechners bzw. in der mobilen App. Ihr geschäftliches Konto nutzt den Ordner mit dem Namen Dropbox (Firmenname), Ihr privates Konto dagegen den Ordner Dropbox (Privat).
Sie können auch dann über den Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer auf Dateien zugreifen, wenn Sie gerade nicht online sind. Das liegt daran, dass Kopien dieser Dateien auch auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Wenn Sie eine Datei offline bearbeiten, synchronisiert Dropbox diese Änderungen automatisch, wenn Sie das nächste Mal online gehen.
So. Jetzt haben Sie haben Dropbox fertig installiert und sich auf allen Geräten angemeldet. Sie haben Ihre wichtigsten Dateien in Dropbox abgelegt und können nun voll mit Dropbox durchstarten.
Noch Fragen? Der Administrator Ihres Dropbox-Teams ist der beste Ansprechpartner für Ihre Ideen oder Fragen.
Den Administrator Ihres Dropbox Business-Teams ausfindig machen