So exportieren Sie Dropbox Forms-Daten als CSV-Datei

Aktualisiert Oct 23, 2025

In this article

warning icon

Wichtiger Hinweis: Dropbox Forms wird am 30. September 2025 eingestellt. Ab dem 2. September 2025 können Sie keine neuen Workflows mehr mit Forms erstellen, aber Sie können vorhandene Workflows anzeigen und bis zum 30. September exportieren.

Erfahren Sie mehr über das Ende des Supports für Dropbox Forms.

Sie können Dropbox Forms verwenden, um Ihre Daten als CSV-Datei herunterzuladen. Diese Funktion ist nur für kostenpflichtige Dropbox Forms-Abos verfügbar. 

Team-Admins können Daten aus bis zu 25.000 ausgefüllten Formularen herunterladen. Jede Zeile enthält alle Informationen, die ein Empfänger auf jeder Seite Ihres Formulars bereitgestellt hat.

So exportieren Sie Daten als CSV-Datei

Sie können nur Daten von gesendeten und ausgefüllten Formularen herunterladen.

So exportieren Sie Daten in Dropbox Forms als CSV-Datei:
  1. Melden Sie sich bei Dropbox Forms an. 
  2. Klicken Sie in der linken Menüleiste auf Gesendet
  3. Klicken Sie auf CSV herunterladen.
  4. Wählen Sie einen Datumsbereich aus, um gesendete Formulare anzuzeigen. 
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Formularen, die Sie herunterladen möchten. Jedes ausgewählte Formular wird separat heruntergeladen. 
  6. Klicken Sie auf Weiter.

Ihre Daten werden in einer ZIP-Datei als CSV-Datei gespeichert. Sie können Ihr bevorzugtes Programm verwenden, um diese Informationen anzuzeigen.

highlighter icon

Hinweis: PDFs, Audit-Trails und hochgeladene Anhänge werden nicht angezeigt, wenn Sie Daten als CSV-Datei herunterladen. Um diese Informationen zu finden, müssen Sie Formulare einzeln herunterladen. Klicken Sie dazu unter Aktionen auf Herunterladen.

So exportieren Sie Daten in großen Mengen mit der Dropbox Forms API

Sie können die Dropbox Forms API verwenden, um Workflow-Daten in großen Mengen zu exportieren. Die Dropbox Forms API ist eine REST-API, mit der Sie mit automatisierten Workflows in Dropbox Forms arbeiten können. Sie können Workflow-Instanzen erstellen und verwalten, ihren Status überprüfen und Benachrichtigungen erhalten, wenn Workflows abgeschlossen sind. 

Sie können entweder application/x-www-form-urlencoded oder application/json für Ihre Anfragen verwenden und alle API-Antworten werden im JSON-Format zurückgegeben.
 

 

So richten Sie die Dropbox Forms API ein

Um mit dem Exportieren mit der Dropbox Forms API zu beginnen, benötigen Sie einen API-Schlüssel und einen vorhandenen Workflow.

  1. Melden Sie sich im Dropbox Forms-Portal an.
  2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf API-Schlüssel.
  3. Klicken Sie oben rechts auf Neuer Schlüssel.
  4. Geben Sie einen eindeutigen Namen für Ihren API-Schlüssel ein, damit Ihr Team ihn identifizieren kann.
  5. Wählen Sie aus, ob der Schlüssel für Test- oder Live-Anfragen verwendet werden soll.
  6. Sobald der Schlüssel erstellt wird, erhalten Sie:
    • Eine öffentliche Schlüssel-ID
    • Einen privaten Schlüsselwert
warning icon

Wichtig: Notieren Sie sich den Wert des privaten Schlüssels sofort und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. Sie können den Wert des privaten Schlüssels später nicht mehr abrufen, aber Sie können jederzeit neue Schlüssel generieren.

Die Dropbox Forms API verwendet sowohl Ihren API-Schlüssel als auch ein JSON Web Token (JWT) zur Authentifizierung. Ihr API-Schlüssel wird verwendet, um ein kurzlebiges JWT abzurufen, das dann zur Authentifizierung von API-Aufrufen verwendet werden kann.
 

So führen Sie einen Massenexport durch

Sobald Sie einen API-Schlüssel haben, müssen Sie Folgendes tun: 

  1. Fügen Sie Ihr JWT bei jedem weiteren Aufruf zum Header hinzu:
Authorization: Bearer <YOUR_JWT>
  • Hinweis: Ersetzen Sie <YOUR_JWT> durch Ihr JWT. 

2. Rufen Sie eine Liste Ihrer Workflows ab, indem Sie diesen Befehl in einem Terminal ausführen: 

curl -s -H "Authorization: Bearer <YOUR_JWT>" \
https://api.helloworks.com/v3/workflows

3. Notieren Sie sich jede workflow_id in der Ausgabe. 

4. Führen Sie diesen Befehl aus, um eine ZIP-Datei mit CSV-Daten für einen ausgewählten Zeitraum herunterzuladen:

curl -L -H "Authorization: Bearer <YOUR_JWT>" \
"https://api.helloworks.com/v3/workflows/<WORKFLOW_ID>/csv?start_date=YYYY-MM-DD&end_date=YYYY-MM-DD" \
-o workflow_<WORKFLOW_ID>.zip
highlighter icon

Hinweis: Ersetzen Sie <WORKFLOW_ID> durch Ihre ID und YYYY-MM-DDT00:00:00Z in der URL durch Ihr Start- und Enddatum, z. B. start_date=2020-01-01T00:00:00Z.

6. Führen Sie diesen Befehl aus, um die CSV-Datei zu extrahieren:
unzip -p workflow_<WORKFLOW_ID>.zip "*.csv" > workflow_<WORKFLOW_ID>.csv
highlighter icon

Hinweise: 

  • Wenn es mehrere CSVs gibt, müssen Sie alle extrahieren und verarbeiten.
  • Sie können jeweils nur bis zu 183 Tage herunterladen. Wenn Sie mehr benötigen, müssen Sie mehrere Aufrufe tätigen.

So laden Sie Dokumente für jede Instanz herunter 

Sobald Sie die CSV-Datei heruntergeladen und geöffnet haben, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Suchen Sie nach der Spalte mit Instanz-IDs („workflow_instance_id“ oder „instance_id“).
  2. Führen Sie diesen Befehl aus, um eine ZIP-Datei herunterzuladen, die die Dokumente für jede Instanz-ID enthält: 
curl -L -H "Authorization: Bearer <YOUR_JWT>" \
https://api.helloworks.com/v3/workflow_instances/<INSTANCE_ID>/documents \
3. Extrahieren Sie die ZIP-Datei, um die Dateien anzuzeigen. 
War dieser Artikel hilfreich?

Lassen Sie uns wissen, warum der Inhalt nicht hilfreich war:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten