Aufzeichnungen mit Dropbox Capture bearbeiten

Sie können bestimmte Teile Ihrer Videos auswählen, die entfernt werden sollen, oder das Video auf die gewünschte Länge oder einen gewünschten Ausschnitt zuschneiden.
Hinweise:

  • Nutzer mit einem Dropbox Basic-, Plus- oder Family-Abo können nur Videos bearbeiten, die maximal fünf Minuten lang sind.
  • Nutzer mit einem Dropbox Professional-, Standard-, Advanced- oder Enterprise-Abo können Videos bearbeiten, die maximal 30 Minuten lang sind.
  • Nur Nutzer mit einem Dropbox Professional-, Standard-, Advanced- oder Enterprise-Abo können Füllwörter entfernen und GIFs erstellen. 
  • Die Dateigröße für alle Aufzeichnungen ist auf 2 GB begrenzt. 
     

So bearbeiten Sie Videos mit Dropbox Capture:

  1. Öffnen Sie das Video über capture.dropbox.com.
  2. Klicken Sie in der rechten Seitenleiste auf Video bearbeiten
    • Sie können auch die Dropbox Capture-Desktop-App über die Taskleiste (Windows) bzw. Menüleiste (Mac) öffnen, den Mauszeiger über ein Video bewegen und auf das Scherensymbol klicken, um es zu bearbeiten.
  3. Verwenden Sie die Steuerelemente unter dem Fenster, um einen Teil Ihres Videos auszuwählen.
  4. Klicken Sie je nachdem, was Sie machen möchten, auf Auswahl beibehalten oder Auswahl löschen.
  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern
    • Sie können jederzeit auf Abbrechen klicken, um Ihr Video in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.

Nach dem Speichern wird die Originaldatei durch das bearbeitete Video ersetzt.

Aufnahmen können umbenannt werden. Klicken Sie dazu auf das Stiftsymbol rechts neben dem Dateinamen.
 

Füllwörter entfernen 

Wenn eine Videoaufzeichnung mit Ton weniger als 30 Minuten lang ist, können Sie das Video automatisch zuschneiden, um die „Ähms“ und „Ähs“ aus dem Audio zu entfernen.

Das geht so: 

  1. Melden Sie sich bei capture.dropbox.com an.
  2. Klicken Sie auf die Aufzeichnung, aus der Sie Füllwörter entfernen möchten.
  3. Klicken Sie auf Bearbeiten
  4. Klicken Sie auf Füllwörter entfernen.
    • Hinweis: Dies wird erst aktiviert, wenn das Video transkribiert wurde und mindestens ein Füllwort gefunden wurde. Sobald Sie fertig sind, sehen Sie in der Bearbeitungsvorschau gelbe Linien, wo ein Füllwort entfernt wurde.
  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Der Vorgang zum Entfernen von Füllwörtern kann je nach Länge des Videos mehrere Minuten dauern.

Erstellen eines GIF

Mit Dropbox Capture können Sie GIF-Dateien erstellen.

Hinweis: Die Aufzeichnung darf maximal 30 Sekunden dauern. Der Vorgang zum Erstellen eines GIF kann je nach Länge der Aufzeichnung mehrere Minuten dauern. 
 

Auf capture.dropbox.com

So erstellen Sie ein GIF auf capture.dropbox.com:

  1. Melden Sie sich bei capture.dropbox.com an.
  2. Klicken Sie auf die Aufzeichnung, die Sie in GIF umwandeln möchten.
  3. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben Teilen.
  4. Klicken Sie auf Video als GIF herunterladen. 
  5. Sehen Sie sich das GIF in der Vorschau an und klicken Sie auf Download.

Ihr GIF wird auf Ihren Computer heruntergeladen. Die Originalaufnahme in Dropbox Capture wird dadurch nicht beeinträchtigt.


In der Dropbox Capture-App

Sie können mit der Dropbox Capture-App unter macOS ein GIF erstellen. Das geht so:

  1. Öffnen Sie die Dropbox Capture-Desktop-App.
  2. Klicken Sie auf Mehr anzeigen
  3. Klicken Sie auf GIF
  4. Wählen Sie aus, welchen Teil des Bildschirms Sie aufzeichnen möchten.
    • Klicken Sie einmal, um Ihren gesamten Bildschirm aufzuzeichnen.
    • Legen Sie bei gedrückter linker Maustaste einen Bildschirmausschnitt fest, um diesen aufzuzeichnen.
    • Drücken Sie die Leertaste, um ein bestimmtes Fenster aufzuzeichnen.
  5. Klicken Sie auf das Stoppsymbol (weißes Quadrat in einem roten Kreis).
  6. Ihr GIF wird automatisch in Dropbox Capture gespeichert.
     

Die Dropbox Capture-App für Windows kann derzeit keine GIFs erstellen.

Wie nützlich war dieser Artikel?

Das tut uns leid.
Was können wir verbessern?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Inwieweit hat Ihnen dieser Artikel geholfen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten