Mit dem Dokumentenscanner in der Dropbox-App für Mobilgeräte können Sie Dateien direkt in Ihrem Dropbox-Konto scannen und speichern oder Dateien in Scans konvertieren.
Hinweis: Die Dropbox Scan-App wurde aus dem iOS App Store entfernt. Wenn Sie die App derzeit auf Ihrem iOS-Mobilgerät installiert haben, können Sie sie weiterhin verwenden, sie wird jedoch nicht mehr aktualisiert. Wenn Sie Dokumente auf einem mobilen Gerät scannen möchten, verwenden Sie das Feature zum Scannen von Dokumenten in der Dropbox-App für Mobilgeräte.
Neue Datei scannen und in Ihrem Dropbox-Konto speichern
So scannen Sie eine neue Datei zur Speicherung in Ihrem Dropbox-Konto:
- Öffnen Sie die Dropbox-App auf Ihrem Mobilgerät.
- Tippen Sie auf das Plussymbol (+).
- Tippen Sie auf Dokument scannen.
- Fotografieren Sie das Dokument, das Sie scannen möchten, oder wählen Sie ein Bild auf Ihrem Mobilgerät aus.
- Nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor oder scannen Sie weitere Seiten.
- Tippen Sie auf Weiter.
- Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen an den Speichereinstellungen vor.
- Tippen Sie auf Speichern.
Sie sind noch kein Dropbox-Nutzer? Erfahren Sie alles über den Dokumentenscanner.
Bilder in Ihrem Dropbox-Konto in Scans umwandeln
So konvertieren Sie ein Bild in Ihrem Dropbox-Konto in einen Scan:
- Öffnen Sie die Dropbox-App auf Ihrem Mobilgerät.
- Tippen Sie auf die Auslassungspunkte (…) neben dem Namen der Datei, die Sie in einen Scan konvertieren möchten.
- Tippen Sie auf Als Scan speichern.
- Nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor oder scannen Sie weitere Seiten.
- Tippen Sie auf Weiter.
- Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen an den Speichereinstellungen vor.
- Tippen Sie auf Speichern.
Hinweis: Das Bild muss im .jpeg-, .jpeg- oder .png-Format sein, damit es in einen Scan konvertiert werden kann.
Scans bearbeiten, Seiten anordnen und weitere Seiten hinzufügen
Nachdem Ihr Scan erstellt wurde, wird die Ansicht Bearbeiten eingeblendet. Hier haben Sie eine Reihe von Bearbeitungsmöglichkeiten:
- Fügen Sie Ihrem Scan weitere Seiten hinzu. Tippen Sie dazu auf das Symbol mit den zwei Blatt Papier und dem Pluszeichen. Mehrseitige Scans können nur als .pdf-Datei gespeichert werden.
- Bearbeiten Sie den Scan oder wenden Sie einen Filter an. Tippen Sie dazu unten auf dem Bildschirm auf das Symbol mit den drei Schiebereglern.
- Ordnen Sie die Seiten Ihres Scan neu an. Tippen Sie dazu neben Bearbeiten auf Anordnen, halten Sie die gewünschte Seite gedrückt und ziehen Sie sie an eine andere Stelle im Scan.
Ein paar Tipps zum Scannen
Wenn Sie ein Bild neu aufnehmen möchten, halten Sie die Kamera auf das zu scannende Objekt. Der Scanbereich wird durch einen Rahmen markiert. Beachten Sie Folgendes:
- Das Dokument darf nicht zerknittert sein
- Das Objekt darf keine Reflexionen aufweisen
- Halten Sie das Gerät direkt über das Objekt
- Fotografieren Sie nur den zu scannenden Inhalt
Für Nutzer von Dropbox Plus, Family, Professional, Standard, Advanced und Enterprise
Nutzer von Dropbox Plus, Family, Professional, Standard, Advanced und Enterprise können den Inhalt von gescannten Dokumenten in ihrem Dropbox-Konto durchsuchen (siehe unterstützte Dateiformate unten). Nutzer von Dropbox Standard, Advanced und Enterprise, die ihr geschäftliches und privates Konto verknüpft haben, können die Volltextsuche auch in ihrem privaten Konto durchführen.
Diese Inhaltsformate werden unterstützt:
- Auf Englisch verfasste Dokumente
- Maschinenschriftliche Dokumente
Diese Inhaltsformate werden nicht unterstützt:
- Mit einem anderen Scanner erstellte Scans
- In einer anderen Sprache als Englisch verfasste Dokumente
- Handschriftliche Dokumente
- Andere Dateitypen außer .pdf
- Dokumente mit stilisiertem Text