So aktivieren und deaktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Aktualisiert Sep 11, 2025

In this article

person icon

 Dieser Artikel beschreibt ein Feature, das für alle Dropbox-Nutzer zur Verfügung steht.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch bekannt als Multi-Faktor-Authentifizierung, MFA oder 2FA) ist eine empfehlenswerte Sicherheitsfunktion, die Ihr Dropbox-Konto schützt. Durch die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung richten Sie einen zusätzlichen Schritt zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Dateien vor unbefugtem Zugriff ein.

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden, benötigen Sie ein mobiles Gerät, das Textnachrichten empfangen oder eine kompatible Authentifikator-App ausführen kann.

warning icon

Wichtig: Um zu verhindern, dass Sie aus Ihrem Konto ausgesperrt werden, sollten Sie eine zweite Telefonnummer hinzufügen. Sie sollten auch Ihre einmaligen Zugangscodes herunterladen.

Verwenden Sie bereits die Zwei-Faktor-Authentifizierung und sind ausgesperrt? Erfahren Sie, wie Sie wieder Zugriff auf Ihr Konto erhalten.

So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Schalten Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ein.
    • Wenn Sie unter dem Tab Sicherheit die Meldung Verwaltet durch einmaliges Anmelden sehen, hat Ihr Team-Admin das einmalige Anmelden (kurz: SSO) aktiviert. Das bedeutet, dass Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Dropbox nicht verwenden müssen. Sie können stattdessen auf Ihr Konto zugreifen, indem Sie sich bei einem zentralen Identitätsanbieter anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Admin.
  6. Klicken Sie auf Jetzt starten.
  7. Geben Sie Ihr Passwort noch einmal ein. 
  8. Wählen Sie, ob Sie Ihren Sicherheitscode per SMS oder über eine Authentifikator-App erhalten möchten, und folgen Sie je nach Auswahl den nachstehenden Anweisungen.
highlighter icon

Hinweis: Sie können die Zwei-Faktor-Authentifizierung nur auf dropbox.com einrichten. 

Wenn Sie Ihre Sicherheitscodes per SMS erhalten möchten, benötigen Sie ein Telefon, das Textnachrichten empfangen kann (möglicherweise fallen Gebühren Ihres Mobilfunkanbieters an). Bei jeder Anmeldung bei Dropbox wird eine SMS mit einem Sicherheitscode an Ihr Telefon gesendet.
 

So erhalten Sie Ihren Code per SMS:

  1. Wählen Sie bei der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung die Option Textnachrichten verwenden aus.
  2. Geben Sie die Telefonnummer ein, unter der Sie die Textmeldungen erhalten wollen.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Geben Sie den Code ein, den Sie per SMS erhalten.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
highlighter icon

Hinweis: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS ist nur in ausgewählten Ländern verfügbar. Hier finden Sie die vollständige Liste der Länder, in denen sie nicht verfügbar ist.

Wenn Sie Ihre Sicherheitscodes über eine Authentifikator-App erhalten möchten, müssen Sie zunächst eine solche App herunterladen. Die von Ihnen gewählte Authentifikator-App generiert einen eindeutigen zeitabhängigen Sicherheitscode. Die meisten Authentifikator-App können Sicherheitscodes auch dann generieren, wenn kein Mobilfunk- oder Datendienst verfügbar ist. Dies kann auf Reisen oder bei unzuverlässiger Netzabdeckung nützlich sein. Jede App, die das TOTP-Protokoll (Time-based One-Time Password) unterstützt, sollte funktionieren, einschließlich:

Wenn Sie eine Authentifikator-App verwenden, um Ihre Bestätigungscodes zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, eine primäre und eine sekundäre zweite Telefonnummer hinzuzufügen.


So erhalten Sie Ihren Code über die Authentifikator-App:

  1. Wählen Sie bei der Einrichtung der zweistufigen Überprüfung die Option Authentifikator-App verwenden aus.
  2. Sie können entweder:
    • Scannen Sie den QR-Code (wenn Ihre App dies unterstützt): Öffnen Sie die App Ihrer Wahl und wählen Sie die Option, ein neues Konto hinzuzufügen. Sie können dann die Kamera Ihres Smartphones verwenden, um auf dropbox.com den QR-Code zu scannen.
    • Geheimschlüssel manuell eingeben: Sie erhalten über dropbox.com einen geheimen Schlüssel, den Sie in die App eingeben können. Folgen Sie der Anleitung in Ihrer App, um ein neues Konto mithilfe eines geheimen Schlüssels hinzuzufügen.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Geben Sie den von Ihrer App generierten Code ein.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
highlighter icon

Hinweis: Wenn Sie eine Unix- oder Linux-Shell verwenden, können Sie mit dem OATH-Tool einen Sicherheitscode von Ihrem Computer über die Befehlszeile generieren. Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit Ihres Geräts korrekt ist, da Authentifizierungs-Apps darauf angewiesen sind, um korrekt zu funktionieren.

So ändern Sie Ihre Telefonnummer für die Zwei-Faktor-Authentifizierung

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Klicken Sie im Abschnitt Zwei-Faktor-Authentifizierung neben Ihrer Telefonnummer auf Bearbeiten.
    • Zum Fortfahren müssen Sie Ihr Passwort eingeben.

So fügen Sie eine Backup-Methode für die Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzu

Nachdem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, sollten Sie eine zweite Telefonnummer hinzuzufügen, über die Sie auch Textnachrichten empfangen können. Wenn Sie jemals Ihr primäres Telefon verlieren oder Ihre Authentifikator-App nicht verwenden können, können Sie stattdessen einen Sicherheitscode an Ihre zweite Telefonnummer senden lassen.

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihren Avatar (Profilbild oder Initialen).
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Klicken Sie unter Zwei-Faktor-Authentifizierung neben Backup-Methode auf Hinzufügen.
  6. Geben Sie Ihr Passwort ein.
  7. Geben Sie die Telefonnummer des Ausweichgeräts ein.

So verwenden Sie einen einmaligen Zugangscode für die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, erhalten Sie 10 einmalige Zugangscodes. Sie können jeden der achtstelligen Codes einmal verwenden, um im Notfall auf Ihr Dropbox-Konto zuzugreifen. 

warning icon

Wichtig: Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren oder deaktivieren, werden Ihre einmaligen Zugangscodes zurückgesetzt. Speichern Sie die neuen Codes jedes Mal, wenn Sie Änderungen vornehmen.

So finden Sie Ihre einmaligen Zugangscodes

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Drücken Sie neben Einmalige Zugangscodes auf Anzeigen.
  6. Geben Sie Ihr Passwort ein.
  7. Verwenden oder speichern Sie den angezeigten Code.
     

So verwenden Sie einen einmaligen Zugangscode

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie auf Haben Sie Probleme, einen Code zu erhalten?
  3. Klicken Sie auf Einmaligen Zugangscode eingeben.
  4. Geben Sie einen Ihrer einmaligen Zugangscodes für den Notfall ein.
  5. Klicken Sie auf Eingeben.
highlighter icon

Hinweise:

  • Achten Sie bei der Eingabe eines einmaligen Zugangscodes darauf, dass Sie den Code korrekt übertragen. Beispielsweise kann die Zahl „1“ leicht mit einem kleinen „l“ verwechselt werden, und eine Null mit einem großen „O“.
  • Wenn Sie Ihren letzten Zugangscode verwendet haben, werden Sie aufgefordert, neue Zugangscodes zu generieren.
  • Außerdem sollten Sie Ihr Passwort ändern, wenn Sie Ihr Smartphone verloren haben.

So verwenden Sie einen Sicherheitsschlüssel für die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Anstelle eines sechsstelligen Sicherheitscodes können Sie einen Sicherheitsschlüssel für die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Ein Sicherheitsschlüssel ist ein kleines USB-, Bluetooth- oder NFC-Gerät (Near Field Communication), das einem der folgenden offenen Standards entspricht:

  • FIDO Universal Second Faktor (U2F)
  • Web-Authentifizierung (WebAuthn), auch bekannt als FIDO2

Im Gegensatz zur SMS- oder mobilen App-Verifizierung benötigt ein Sicherheitsschlüssel keine separate Batterie oder Netzwerkverbindung. Am wichtigsten ist, dass Sicherheitsschlüssel authentifizierte Kommunikation verwenden, um sich gegen Phishing-Angriffe zu verteidigen.
 

So fügen Sie einen physischen Sicherheitsschlüssel hinzu

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihren Avatar (Profilbild oder Initialen).
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Klicken Sie unter Zwei-Faktor-Authentifizierung neben Sicherheitsschlüssel auf Hinzufügen. Wenn Sie diesen Abschnitt nicht sehen, folgen Sie den Anweisungen unter So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, bevor Sie fortfahren.
  6. Geben Sie Ihr Passwort ein.
  7. Stecken Sie Ihren Sicherheitsschlüssel in einen USB-Anschluss und klicken Sie dann auf Einrichtung starten.

So entfernen Sie einen physischen Sicherheitsschlüssel 

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Klicken Sie unter Zwei-Faktor-Authentifizierung neben Sicherheitsschlüssel auf Bearbeiten.
  6. Klicken Sie neben dem Sicherheitsschlüssel, den Sie entfernen möchten, auf  (Löschen).
  7. Geben Sie Ihr Passwort ein.
     

Wo kann ich meinen Sicherheitsschlüssel verwenden?

Ihr Sicherheitsschlüssel kann sowohl für Ihr privates als auch für Ihr geschäftliches Dropbox-Konto aktiviert werden. Darüber hinaus können Sie ihn für andere Dienste (etwa Google-Apps) verwenden, die WebAuthn oder U2F unterstützen.

Derzeit werden Sicherheitsschlüssel nur auf ausgewählten Geräten und Browsern unterstützt. Daher müssen Sie zuerst die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Dropbox-Konto einrichten und auswählen, ob Sie Codes per SMS oder über eine mobile App erhalten möchten. Dieser Schritt stellt sicher, dass Sie eine Backup-Methode haben, falls ein Gerät Ihren Sicherheitsschlüssel nicht unterstützt.

Dropbox unterstützt Sicherheitsschlüssel nur beim Anmelden auf dropbox.com über Chrome oder Firefox. Sie können keinen Sicherheitsschlüssel verwenden, um sich bei der Dropbox Desktop-App oder der mobilen App anzumelden. Keine Sorge, Sie haben immer noch die Möglichkeit, die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS oder mobile App auf Geräten und Plattformen zu verwenden, die U2F oder WebAuthn nicht unterstützen, oder wenn Ihr Sicherheitsschlüssel nicht zur Verfügung steht.

highlighter icon

Hinweis: Es gibt verschiedene Methoden, Sicherheitsschlüssel zu aktivieren. Manchmal wird die Registrierung über ein Tippen oder per Tastendruck aktiviert. Sollten bei der Registrierung des Sicherheitsschlüssels Probleme auftreten, vergewissern Sie sich, dass er U2F- bzw. WebAuthn-tauglich ist. Diese und weitere gerätespezifische Informationen finden Sie auch in den Herstellerhinweisen.

So verwenden Sie einen Passkey für die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Sie können für die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch Passkeys verwenden. Passkeys bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen Phishing- und SIM-Swap-Angriffe. Wenn Sie sich bei Dropbox anmelden, bestätigen Sie Ihre Identität mit biometrischen Daten oder indem Sie einen QR-Code mit einem Ihrer anderen Geräte scannen.

 

warning icon

Wichtig: Ihr Hauptschlüssel ist auf Ihren lokalen Geräten gespeichert. Ihr Hauptschlüssel und alle für den Zugriff verwendeten biometrischen Daten werden nicht auf Dropbox-Servern gespeichert.

So fügen Sie Ihrem Dropbox-Konto einen Passkey hinzu

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihren Avatar (Profilbild oder Initialen). 
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Klicken Sie auf Hauptschlüssel hinzufügen.
  6. Geben Sie das Passwort für Ihr Dropbox-Konto ein.
  7. Geben Sie über das Menü an, welche Art von Hauptschlüssel Sie verwenden möchten.
  8. Geben Sie bei Bedarf einen Namen für Ihren Hauptschlüssel ein.
  9. Klicken Sie dann auf Fertigstellen.

 

So entfernen Sie einen Passkey aus Ihrem Dropbox-Konto

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Klicken Sie auf Hauptschlüssel verwalten.
  6. Klicken Sie neben dem Hauptschlüssel, den Sie entfernen möchten, auf das Symbol für „Löschen“.
  7. Geben Sie Ihr Passwort ein, um den Löschvorgang zu bestätigen.

So deaktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Sie können die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Dropbox-Konto jederzeit deaktivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie unten links auf Ihren Avatar (Profilbild oder Initialen). 
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Schalten Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Aus.

So setzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode eines Teammitglieds zurück

Wenn Sie Dropbox-Team-Admin sind, können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode eines Teammitglieds zurücksetzen. Möglicherweise müssen Sie dies tun, wenn diese Person ihre Telefonnummer ändert oder ein neues Mobilgerät verwenden will.

So setzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode eines Teammitglieds zurück:

  1. Melden Sie sich als Admin bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie auf Verwaltungskonsole.
  3. Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Nutzer.
  4. Klicken Sie neben dem Namen des Teammitglieds auf  (weitere Optionen).
  5. Wählen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung zurücksetzen aus.
  6. Klicken Sie auf Zurücksetzen.

Ihr Teammitglied erhält eine E-Mail-Benachrichtigung, dass seine Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode zurückgesetzt wurde.

Länder, in denen die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS nicht unterstützt wird

Dropbox kann keine Textnachrichten für die Zwei-Faktor-Authentifizierung an Telefonnummern in den folgenden Ländern und Regionen senden:

  • Afghanistan (+93)
  • Albanien (+355)
  • Algerien (+213)
  • Andorra (+376)
  • Armenien (+374)
  • Aruba (+297)
  • Aserbaidschan (+994)
  • Bangladesch (+880)
  • Belarus (+375)
  • Belize (+501)
  • Benin (+229)
  • Bhutan (+975)
  • Bolivien (+591)
  • Botswana (+267)
  • Burkina Faso (+226)
  • Burundi (+257)
  • Kambodscha (+855)
  • Kamerun (+237)
  • Kap Verde (+238)
  • Karibische Niederlande/Sint Maarten/Curaçao (gemeinsam, +599)
  • Demokratische Republik Kongo (+243)
  • Dschibuti (+253)
  • Ecuador (+593)
  • Ägypten (+20)
  • Äquatorialguinea (+240)
  • Eswatini (Swasiland) (+268)
  • Äthiopien (+251)
  • Fidschi (+679)
  • Französisch-Polynesien (Frankreich) (+689)
  • Gabun (+241)
  • Gambia (+220)
  • Georgien (+995)
  • Ghana (+233)
  • Guinea (+224)
  • Guinea-Bissau (+245)
  • Guatemala (+502)
  • Guyana (+592)
  • Haiti (+509)
  • Indonesien (+62)
  • Irak (+964)
  • Israel/Palästina (gemeinsam, +972)
  • Jordanien (+962)
  • Kasachstan/Russland (gemeinsam, +7)
  • Kenia (+254)
  • Kosovo (+383)
  • Kuwait (+965)
  • Kirgisistan (+996)
  • Libanon (+961)
  • Lesotho (+266)
  • Liberia (+231)
  • Libyen (+218)
  • Madagaskar (+261)
  • Malawi (+265)
  • Mali (+223)
  • Mauretanien (+222)
  • Mauritius (+230)
  • Monaco (+377)
  • Mongolei (+976)
  • Marokko (+212)
  • Mosambik (+258)
  • Myanmar (+95)
  • Nepal (+977)
  • Neukaledonien (Frankreich) (+687)
  • Niger (+227)
  • Nigeria (+234)
  • Oman (+968)
  • Pakistan (+92)
  • Palau (+680)
  • Palästina (+970)
  • Panama (+507)
  • Papua-Neuguinea (+675)
  • Philippinen (+63)
  • Ruanda (+250)
  • Saint Pierre und Miquelon (Frankreich) (+508)
  • Samoa (+685)
  • Saudi-Arabien (+966)
  • Senegal (+221)
  • Sierra Leone (+232)
  • Somalia (+252)
  • Südsudan (+211)
  • Sri Lanka (+94)
  • Sudan (+249)
  • Suriname (+597)
  • Syrien (+963)
  • Tadschikistan (+992)
  • Tansania (+255)
  • Timor-Leste (+670)
  • Tunesien (+216)
  • Uganda (+256)
  • Ukraine (+380)
  • Vereinigte Arabische Emirate (+971)
  • Usbekistan (+998)
  • Vanuatu (+678)
  • Jemen (+967)
  • Sambia (+260)
  • Simbabwe (+263)
War dieser Artikel hilfreich?

Lassen Sie uns wissen, warum der Inhalt nicht hilfreich war:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Antworten der Community

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten