Damit Sie Dropbox über alle Plattformen und Betriebssysteme hinweg optimal nutzen können, empfehlen wir, diese Richtlinien bei der Benennung von Dateien und Ordnern in Ihrem Dropbox-Konto zu befolgen. Dazu gehören Windows, Mac, Android, iPhone, iPad und Linux. Jedes Betriebssystem hat eigene Zeichenbeschränkungen für Datei- und Ordnernamen, die folgenden Empfehlungen gelten jedoch für alle Systeme.
Erfahren Sie, wie Sie eine Datei oder einen Ordner in Dropbox umbenennen.
Selbst wenn Sie bei der Benennung einer Datei in Ihrem Betriebssystem keine Fehlermeldung erhalten, kann die Nichtbeachtung der folgenden Richtlinien zu Problemen führen, wenn Sie versuchen, die Datei auf einem anderen Betriebssystem zu öffnen oder zu synchronisieren.
Empfehlungen für Datei- und Ordnernamen
Verwenden Sie höchstens 260 Zeichen für Datei- oder Ordnerpfade.
Datei- und Ordnerpfade müssen kürzer als 260 Zeichen sein. Der Dateipfad „C:\Users\Panda\Eigene Dokumente\Dropbox\Sachliteratur\Meine Autobiografie\Hobbys\Lieblingsgerichte\Bambus\Familienrezepte\Frische Kräuter.doc“ ist zum Beispiel 141 Zeichen lang.
Verwenden Sie keine Sonderzeichen in Dateinamen.
Verwenden Sie keines der folgenden Zeichen in Datei- oder Ordnernamen:
/ (Vorwärtsschrägstrich)
\ (Rückwärtsschrägstrich)
< (kleiner als)
> (größer als)
: (Doppelpunkt)
" (Anführungszeichen)
| (senkrechter Strich oder Verkettungszeichen)
? (Fragezeichen)
* (Sternchen)
. (Punkt)
Emojis oder Emoticons
Fügen Sie am Ende eines Datei- oder Ordnernamens kein Leerzeichen hinzu.
Sie sollten für Dateien oder Ordner z. B. nicht die Benennung „Panda .png“ verwenden.