Automatisierungsoptionen von Dropbox

Dieses Feature ist in allen Dropbox-Konten auf dropbox.com verfügbar.

Mit den Automatisierungsoptionen von Dropbox können Sie Aufgaben wie das Entpacken und Konvertieren von Dateien in Ihrem Konto organisieren und automatisieren.

Automatisierten Ordner erstellen

So erstellen Sie einen automatisierten Ordner:

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie rechts auf Neuer automatisierter Ordner.
  3. Geben Sie dem Ordner einen Namen und wählen Sie eine Automatisierungsoption aus.
    • Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Die zu einem Ordner hinzugefügten Dateien werden als PDFs gespeichert; Die zu einem Ordner hinzugefügten Dateien werden mit einem Wasserzeichen versehen; Die zu einem Ordner hinzugefügten Dateien werden entpackt; Die zu einem Ordner hinzugefügten Dateien werden getaggt*; Die zu einem Ordner hinzugefügten Dateien werden als Bilder gespeichert; Die zu einem Ordner hinzugefügten Dateien werden als Videos gespeichert; und Die zu einem Ordner hinzugefügten Dateien werden nach Kategorie sortiert.
      • Hinweis: Wenn Sie ein Wasserzeichen hinzufügen, können Sie ein Bild oder einen Text auswählen. Eine Vorschau Ihrer Dokumente mit dem Wasserzeichen können Sie rechts sehen.
  4. Wenn Sie alle gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf Speichern.

*Nur in Verbindung mit einem Dropbox Professional-, Standard-, Advanced- oder Enterprise-Abo verfügbar

Automatisierung zu vorhandenem Ordner hinzufügen

So fügen Sie die Automatisierung zu einem Ordner hinzu:

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie auf den Ordner, dem Sie eine Automatisierung hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie auf Automatisierung hinzufügen.
  4. Wählen Sie eine Automatisierungsoption aus und klicken Sie auf Weiter.
  • Wenn Sie ein Wasserzeichen hinzufügen, können Sie ein Bild oder einen Text auswählen. Eine Vorschau Ihrer Dokumente mit dem Wasserzeichen können Sie rechts sehen.

5. Folgen Sie den Aufforderungen und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

Hinweis: Sie müssen Bearbeitungszugriff auf einen Ordner haben, um Automatisierungen hinzufügen, bearbeiten oder löschen zu können.

Automatisierung anhalten

So halten Sie die Automatisierung für einen Ordner an:

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie auf den Ordner, für den Sie die Automatisierung anhalten möchten.
  3. Klicken Sie auf Automatisierung bearbeiten.
  4. Setzen Sie den Schalter im Fenster rechts oben von Aktiv auf Angehalten.

Automatisierung eines Ordners entfernen

So entfernen Sie die Automatisierung eines Ordners:

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie auf den Ordner, für den Sie die Automatisierung entfernen möchten.
  3. Klicken Sie auf Automatisierung bearbeiten.
  4. Klicken Sie in diesem Fenster rechts oben auf das Papierkorbsymbol.
  5. Klicken Sie auf Entfernen.

Automatisierten Ordner teilen 

Automatisierte Ordner können wie alle anderen Ordner geteilt werden. Die Ordnerautomatisierung bleibt für alle Personen erhalten, die Zugriff auf den Ordner haben. Wenn ein automatisierter Ordner mit jemandem geteilt wird, sieht der andere Nutzer einen Hinweis, dass der Ordner automatisiert ist und welche Automatisierungsoption ausgewählt wurde.

Was passiert, wenn ich eine Datei in einen automatisierten Ordner verschiebe?

Um eine Datei in einen automatisierten Ordner zu verschieben, gehen Sie genauso vor, wie wenn Sie eine Datei in einen beliebigen anderen Ordner in Ihrem Dropbox-Konto verschieben würden. Wenn Sie eine Datei in einen automatisierten Ordner verschieben, wird die ausgewählte Automatisierung wirksam. Dies gilt sowohl für Ihre eigenen Ordner als auch für Ordner, die mit anderen Teammitgliedern geteilt wurden.

Wenn Sie eine Datei versehentlich in einen automatisierten Ordner verschoben haben, können Sie im Bedienfeld am unteren Bildschirmrand auf Rückgängig machen klicken.

Wie nützlich war dieser Artikel?

Das tut uns leid.
Was können wir verbessern?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Inwieweit hat Ihnen dieser Artikel geholfen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten