LAN-Synchronisierung aktivieren

Aktualisiert Sep 09, 2025

In this article

person icon

Die Informationen in diesem Artikel richten sich an alle Dropbox-Nutzer, sofern nicht anders angegeben.

 

Was ist ein LAN?

 

Ein LAN (lokales Netzwerk) ist eine drahtlose oder Ethernet-Verbindung zwischen Computern und anderen Geräten an einem bestimmten Ort.

LANs sind in Büros mit vielen verbundenen Geräten häufiger anzutreffen als in Haushalten mit weniger Geräten. Wenn Sie Teil eines Dropbox-Teams sind und sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer mit einem LAN verbunden ist, fragen Sie Ihren Admin.

Wie funktioniert die LAN-Synchronisierung?

Wenn Sie die LAN-Synchronisierung aktivieren, verwendet Dropbox Ihr LAN zum Synchronisieren von Dateien, die auf Ihrem LAN gespeichert sind, was die Synchronisierung für diese Dateien beschleunigen kann.
 

Sie können die LAN-Synchronisierung in den Einstellungen der Dropbox-Desktop-App aktivieren. Eine genaue Anleitung für Ihr Gerät finden Sie unten.

highlighter icon

Hinweis: Wenn Ihr Computer mit einem LAN verbunden ist, werden Ihre Bandbreiteneinstellungen durch das Aktivieren dieser Einstellung in der Dropbox-Desktop-App überschrieben, sodass die Synchronisierung der in Ihrem LAN gespeicherten Dateien beschleunigt werden kann.

  1. Klicken Sie in der Taskleiste auf  Dropbox.
    Hinweis
    : Wenn Sie es nicht sehen, klicken Sie auf den Pfeil, um zu sehen, ob es sich im Überlaufbereich befindet. 
  2. Klicken Sie unten links auf Ihren Avatar (Profilbild oder Initialen).
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Netzwerk.
  5. Aktivieren Sie LAN-Synchronisierung.
  1. Klicken Sie in Ihrer Menüleiste auf (Dropbox).
  2. Klicken Sie unten links auf Ihren Avatar (Profilbild oder Initialen).
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Netzwerk.
  5. Aktivieren Sie LAN-Synchronisierung .
highlighter icon

Hinweis: Die LAN-Synchronisierung wird derzeit nicht auf Computern unterstützt, auf denen Dropbox für macOS mit Apple Dateianbieter ausgeführt wird.

Häufig gestellte Fragen zur LAN-Synchronisierung

Wie funktioniert die LAN-Synchronisierung?

Mit der Dropbox-LAN-Synchronisierung können Nutzer der Dropbox-Desktop-App per UDP-Broadcast andere Dropbox-Nutzer im selben Netzwerk ermitteln und eine sichere HTTPS-Direktverbindung zu diesen anderen Clients herstellen, um Daten direkt an sie zu übertragen. Dabei gelten dieselben strengen Zugriffskontrollen wie bei den Dropbox-Servern.

Werden bei der LAN-Synchronisierung gemeinsam genutzte Ordner über verschiedene Konten hinweg synchronisiert?

Ja. Die LAN-Synchronisierung funktioniert über zwei separate Konten, die über freigegebene Ordner verbunden sind. Es werden nur Dateiinhalte synchronisiert – keine Dateinamen, Verzeichnisstrukturen, Freigabeberechtigungen oder andere Informationen.

Wie werden bei der LAN-Synchronisierung andere Nutzer und freigegebene Ordner ermittelt?

Für die Dropbox-LAN-Synchronisierung werden UDP-Broadcast-Pakete verwendet, die jeder Client in regelmäßigen Abständen sendet. Diese Pakete enthalten Informationen darüber, über welche lokalen Nutzerkonten und freigegebenen Ordner dieser Client verfügt (dabei werden keine privaten Informationen wie der Name des freigegebenen Ordners weitergegeben). Andere Clients, die sich im selben LAN befinden, können nach diesen Broadcast-Paketen suchen und anhand dieser Informationen bestimmen, welche Clients sie kontaktieren müssen, wenn sie Daten herunterladen möchten, die in einem bestimmten freigegebenen Ordner enthalten sind.

Werden die Daten verschlüsselt, die bei der LAN-Synchronisierung zwischen Nutzern übertragen werden?

Ja. Benutzer stellen eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung zwischen den beiden her, wobei sie Anmeldedaten verwenden, die für das Konto oder den freigegebenen Ordner, in dem die Daten übertragen werden, einzigartig sind. Diese Anmeldedaten werden von Dropbox vergeben und nur an Nutzer weitergegeben, die über einen legitimen Zugriff auf das Konto oder den freigegebenen Ordner verfügen. Die Anmeldeinformationen werden regelmäßig geändert, auch wenn jemand aus dem freigegebenen Ordner entfernt wird.

Welche Art von Netzwerkverbindung wird bei der LAN-Synchronisierung verwendet?

Für die LAN-Synchronisierung wird IPv4 verwendet. Wenn Ihr Netzwerk nur IPv6 unterstützt, können Sie die LAN-Synchronisierung nicht verwenden.

Welcher Port wird für die LAN-Synchronisierung verwendet?

  • UDP-Port 17500 für die Erkennung
  • TCP-Ports 17599–17609 (der erste verfügbare) für die Datenübertragung

Wird mDNS für die LAN-Synchronisierung verwendet?

Nein. Für die LAN-Synchronisierung wird zur Ermittlung ein benutzerdefiniertes UDP-Broadcast-Protokoll verwendet, das nichts mit mDNS zu tun hat.

Wie funktioniert die LAN-Synchronisierung mit Firewalls?

Die LAN-Synchronisierung funktioniert nur innerhalb einer einzigen UDP-Broadcast-Domäne. Bei den meisten Nutzern wird diese von einem einzelnen Router oder einem kleineren Router gebildet, je nachdem, wie Ihr Router konfiguriert ist.

  • Wenn der Admin innerhalb dieser Domain Firewall-Regeln festlegt, ist Dropbox an diese Regeln gebunden.
  • Bei lokalen Firewalls, wie der Windows-Firewall, benötigt Dropbox eine Berechtigung, um ausgeführt zu werden.

Sollte die LAN-Synchronisierung immer aktiviert sein?

Wir empfehlen, die LAN-Synchronisierung nur bei Bedarf zu aktivieren. Wenn die LAN-Synchronisierung ständig aktiviert ist, kann dies zu einer Überlastung Ihres lokalen Netzwerks und zu einer langsameren Internetverbindung führen.

War dieser Artikel hilfreich?

Lassen Sie uns wissen, warum der Inhalt nicht hilfreich war:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Antworten der Community

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten