Ob Computer, Smartphone oder Tablet, mit Dropbox können Sie dieselbe Version einer Datei auf jedem Gerät abrufen, das Sie mit Ihrem Konto verknüpft haben. Wir nennen das „Synchronisierung“ und es bildet die Grundlage für die Funktionsweise von Dropbox. Dank der Synchronisierung sind Ihre neuesten Dateiversionen immer auf all Ihren Geräten verfügbar.
Sie können Ihre Dateien in drei kurzen Schritten synchronisieren:
Wenn Sie Dropbox bereits installiert haben, fügen Sie Ihrem Dropbox-Ordner einfach ein paar Dateien hinzu und diese werden automatisch mit Ihrem Dropbox-Konto synchronisiert. Wenn Sie Ihr Konto zum ersten Mal synchronisieren, dauert es vielleicht ein paar Minuten. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, finden Sie Ihre Dateien in der Dropbox-App auf jeden Gerät, dass Sie mit Ihrem Konto verknüpft haben.
Verwenden Sie auf allen Geräten dasselbe Dropbox-Konto
Wenn Sie Dropbox installieren, werden Sie aufgefordert, sich entweder anzumelden oder ein neues Konto zu erstellen. Sie brauchen nur ein einziges Konto – egal wie viele Geräte Sie synchronisieren möchten. Damit die Dateien synchronisiert werden, müssen Sie sich mit derselben E-Mail-Adresse und demselben Kennwort auf allen Geräten anmelden, die Sie mit Ihrem Dropbox-Konto verknüpfen möchten.
Der „Dropbox“-Ordner auf der Festplatte Ihres Computers
Wenn Sie Dropbox auf Ihrem Computer installieren, erscheint der Ordner Dropbox auf Ihrer Festplatte. Dieser Ordner funktioniert genauso wie jeder andere Ordner auf Ihrem Computer, mit nur einem wichtigen Unterschied: Die Dateien in diesem Ordner werden mit Dropbox synchronisiert und Sie können über diesen Ordner auf alle Dateien in Ihrer Dropbox zugreifen.
Keine manuellen Uploads oder Downloads
Der Dropbox-Dienst prüft laufend den Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer und die mobilen Dropbox-Apps. Falls es eine Änderung gibt, wie z. B. eine neue Datei, ein neuer Ordner oder eine Änderung an bestehenden Dateien oder Ordnern, synchronisiert Dropbox diese Änderungen ganz automatisch. Manuelle Uploads oder Downloads sind nicht notwendig. Das bedeutet, dass die Synchronisierung automatisch erfolgt, sofern Sie mit dem Internet verbunden sind, die Dropbox-Desktopanwendung installiert ist und Sie angemeldet sind.
Wenn Sie offline sind, werden die Dateien synchronisiert, sobald Sie wieder online sind.
Computer, Smartphones und Tablets, die nicht mit dem Internet verbunden sind, werden nicht mit Dropbox synchronisiert. Ein Gerät, das offline ist, erhält jedoch alle synchronisierten Änderungen von Dropbox, sobald es wieder online ist. Und Dateiänderungen, die auf einem Offlinegerät vorgenommen wurden, werden auch mit Dropbox synchronisiert, sobald es wieder online ist.
Die Verbindung mit Dropbox kann auch ohne Weiteres während der Synchronisierung getrennt werden. Die Synchronisierung wird dann einfach fortgesetzt, sobald Dropbox wieder ausgeführt wird.
Dropbox synchronisiert Dateien der Größe nach
Die Reihenfolge der Synchronisierung (oder Uploads) verläuft der Größe nach; Dropbox beginnt mit den Ordnern und der kleinsten darin enthaltenen Datei. So brauchen Sie sich nicht zu sorgen, dass eine kleinere Datei während der Übermittlung hinter den größeren Dateien hängen bleibt.
Dropbox synchronisiert keine Dateien außerhalb des Dropbox-Ordners
Dropbox kann nur die Dateien synchronisieren, die sich im Ordner Dropbox oder in den mobilen Dropbox-Apps befinden. Wenn Sie Dateien bzw. Ordner in Ihre Dropbox verschieben, können Sie am ursprünglichen Speicherort eine Verknüpfung erstellen, über die Sie auf die Dateien zugreifen können. Umgekehrt funktioniert das allerdings nicht. Dropbox unterstützt das Erstellen von Verknüpfungen in Ihrem Dropbox-Ordner für den Zugriff auf Dateien am Originalspeicherort nicht.
Dateien über WLAN oder Mobilfunknetze synchronisieren
Das Synchronisierungsverhalten der mobilen App richtet sich danach, welche Art von Internetverbindung zu Ihrem Smartphone bzw. Tablet besteht.
Über WLAN:
Über eine mobile Datenverbindung:
Wenn Sie Dateien auch ohne Internetverbindung zur Hand haben möchten, können Sie sie einfach zuvor offline verfügbar machen.