Benutzerdefinierte Objekte oder Objekte außerhalb der Standardkonfiguration verwenden
So verwenden Sie benutzerdefinierte Objekte oder Objekte außer den in der Standardkonfiguration angelegten Objekten (Account, Kontakt, Kundenvorgang, Opportunity und Lead):
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Set-up aus.
Klicken Sie im Bereich Plattform-Tools auf Benutzerdefinierter Code.
Klicken Sie auf Visualforce-Seiten.
Klicken Sie in der Seitenliste auf New (Neu).
Fügen Sie Ihrer Visualforce-Seite unter Label und Name eine Bezeichnung und einen Namen hinzu.
Ersetzen Sie das Visualforce-Markup durch eine der zwei nachstehenden Code-Optionen. Der Wert für standardController muss durch den API-Namen des Objekts ersetzt werden. Bei einem Standardobjekt entspricht der API-Name dem Standardobjektnamen. Der API-Name für „Kontakt“ beispielsweise lautet „Contact“.
Fügen Sie Ihrer Visualforce-Seite unter Label und Name eine Bezeichnung und einen Namen hinzu.
Ersetzen Sie das Visualforce-Markup durch den weiter oben angegebenen Code. Der Wert für standardController muss durch den API-Namen des Objekts ersetzt werden. Bei einem Standardobjekt entspricht der API-Name dem Standardobjektnamen. Der API-Name für „Kontakt“ beispielsweise lautet „Contact“.
Klicken Sie auf Speichern.
Um das Objektlayout mit der oben erstellten Visualforce-Seite zu aktualisieren, müssen Sie die nachstehende Anleitung befolgen:
Klicken Sie auf „Objekt-Manager“.
Wählen Sie das Objekt, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf „Seitenlayouts“.
Wählen Sie das Layout, das Sie bearbeiten möchten.
Ziehen Sie aus dem Einstellungen-Feld oben per Drag & Drop einen Abschnitt auf die Seite.
Geben Sie unter „Abschnittsname“ einen Namen ein und wählen Sie das Layout mit 1 Spalte.
Klicken Sie auf „OK“.
Gehen Sie zum Eintrag „Visualforce-Seiten“ und ziehen Sie die entsprechende Seite per Drag & Drop in den Dropbox-Abschnitt.
Klicken Sie auf „Speichern“.
Nachdem die Visualforce-Seiten hinzugefügt wurden, klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol.
Legen Sie auf der Optionsseite die Visualforce-Seiteneigenschaften auf 100 % Breite und 400 Pixel Höhe fest und markieren Sie das Kontrollkästchen für „Bildlaufleisten anzeigen“.
Wenn Sie nicht Salesforce Lightning verwenden, folgen Sie stattdessen dieser Anleitung:
Klicken Sie auf Set-up.
Suchen Sie in der Suchleisten oben links nach „ObjectManager“.
Wählen Sie das Objekt aus, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie links auf Seitenlayouts.
Klicken Sie neben dem Layout, mit dem Sie arbeiten möchten, auf den Menüpfeil und wählen Sie Bearbeiten aus.
Ziehen Sie aus dem Einstellungen-Feld oben auf dem Bildschirm per Drag & Drop einen Abschnitt auf die Seite.
Geben Sie unter Abschnittsname einen Namen ein und wählen Sie das Layout mit 1 Spalte.
Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie zum Eintrag Visualforce-Seiten und ziehen Sie die entsprechende Seite per Drag & Drop in den Dropbox-Abschnitt.
Klicken Sie auf Speichern.
Nachdem die Visualforce-Seiten hinzugefügt wurden, klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol.
Legen Sie auf der Optionsseite die Visualforce-Seiteneigenschaften auf „Breite“: 100%, „Höhe“: 400 Pixel fest und markieren Sie das Kontrollkästchen für Bildlaufleisten anzeigen.
Als Nächstes müssen Sie einen neuen Objekt-Auslöser entweder für Ihr benutzerdefiniertes oder Ihr Objekt außerhalb der Standardkonfiguration einrichten. Befolgen Sie dazu diese Anleitung:
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Set-up aus.
Klicken Sie im Bereich Plattform-Tools auf Objekte und Felder.
Klicken Sie auf Objekt-Manager.
Wählen Sie das Objekt, das Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Seitenlayouts.
Wählen Sie das Layout, das Sie bearbeiten möchten.
Blättern Sie zum Abschnitt Mobile Karten (Nur Salesforce1).
Klicken Sie im Einstellungen-Feld oben auf dem Bildschirm auf Visualforce-Seiten.
Ziehen Sie Mobile Dropbox for [Object] per Drag & Drop in den Abschnitt Mobile Karten (Nur Salesforce1).
Klicken Sie auf Speichern.
Anschließend können Sie benutzerdefinierte Objekte für Salesforce1 Mobile verfügbar machen. Um benutzerdefinierte Objekte mit Salesforce1 Mobile kompatibel zu machen, müssen Sie diese Funktion beim Einrichten einer Visualforce-Seite zuerst aktivieren. So machen Sie Ihre benutzerdefinierten Objekte verfügbar:
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Set-up aus.
Klicken Sie im Bereich Plattform-Tools auf Benutzerdefinierter Code.
Klicken Sie auf Visualforce-Seiten.
Klicken Sie auf New (Neu).
Geben Sie unter Label und Name eine Bezeichnung und einen Namen für Ihre Seite ein.
Aktivieren Sie das Kästchen Available for Salesforce mobile apps and Lightning Pages (Verfügbar für die Salesforce mobile Anwendung und Lightning-Seiten).
Kopieren Sie den oben aufgeführten Code und ersetzen Sie den Text Insert API Name here durch den API-Namen Ihres Objekts.
Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie nicht Salesforce Lightning verwenden, folgen Sie stattdessen dieser Anleitung:
Wählen Sie im Abschnitt Anpassen das Objekt aus, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Seitenlayouts
Klicken Sie neben dem Layout, mit dem Sie arbeiten möchten, auf Bearbeiten.
Blättern Sie zum Abschnitt Mobile Karten (Nur Salesforce1).
Klicken Sie im Einstellungen-Feld oben auf dem Bildschirm auf Visualforce-Seiten.
Ziehen Sie Mobile Dropbox for [Object] per Drag & Drop in den Abschnitt Mobile Karten (Nur Salesforce1).
Klicken Sie auf Speichern.
Anschließend können Sie benutzerdefinierte Objekte für Salesforce1 Mobile verfügbar machen. Um benutzerdefinierte Objekte mit Salesforce1 Mobile kompatibel zu machen, müssen Sie diese Funktion beim Einrichten einer Visualforce-Seite zuerst aktivieren. So machen Sie Ihre benutzerdefinierten Objekte verfügbar:
Fügen Sie Ihrer Visualforce-Seite unter Label und Name eine Bezeichnung und einen Namen hinzu.
Geben Sie eine Bezeichnung und einen Namen für Ihre Seite ein.
Aktivieren Sie das Kästchen Available for Salesforce mobile apps and Lightning Pages (Verfügbar für die Salesforce mobile Anwendung und Lightning-Seiten).
Kopieren Sie den unten aufgeführten Code und ersetzen Sie den Text Insert API Name here durch den API-Namen Ihres Objekts.
Mithilfe von Ordnervorlagen kann Dropbox for Salesforce eine Ordnerstruktur für Sie erstellen. Durch diese Ordnervorlagen werden Ihre Salesforce-Datensätze mit Ordnern in Ihrer Dropbox verknüpft.
Die von Dropbox for Salesforce erstellen Ordner sind standardmäßig leer. Mithilfe der Ordnervorlagenfunktion können Sie jedoch festlegen, dass auch Unterordnerstrukturen erstellt werden.
Sehen Sie nach, welche E-Mail-Adresse mit Dropbox for Salesforce verknüpft ist.
Klicken Sie in Ihrem Salesforce-Konto auf den Tab Dropbox Options (Dropbox-Optionen). Dort wird die verknüpfte E-Mail-Adresse angezeigt
Öffnen Sie auf dropbox.com den Ordner Salesforce-Dokumente.
Klicken Sie auf den Objektordner, mit dem Sie arbeiten möchten.
Erstellen Sie einen neuen Ordner und nennen Sie ihn „Vorlage“.
Erstellen Sie die gewünschte Struktur, indem Sie im Ordner Vorlage Dateien und Ordner hinzufügen.
Klicken Sie in Salesforce auf den Tab Dropbox Options (Dropbox-Optionen).
Blättern Sie nach unten zu den Einstellungen für Standardobjekte und klicken Sie auf Bearbeiten.
Aktivieren Sie neben dem Objekt, mit dem Sie arbeiten möchten, das Kästchen unter Enable Templates (Vorlagen aktivieren).
Klicken Sie auf Speichern.
Hinweise:
Ordnervorlagen können nicht rückwirkend angewandt werden. Alle Ordnerstrukturen, die Sie vor der neuen Ordnervorlagenstruktur erstellt haben, bleiben unverändert.
Fügen Sie eine Datei zum Dropbox-Ordner eines Datensatzes im Ordner Salesforce-Dokumente Ihrer Dropbox hinzu, um das Erstellen der Vorlage in diesem Datensatz zu aktivieren.
Ordnervorlagen funktionieren nur für Objekte, die sich im öffentlichen Ordner „Salesforce-Dokumente“ befinden. Sie sind aktuell nicht mit Objekten im Ordner „Private Salesforce-Dokumente“ kompatibel.
Ordnervorlagen funktionieren nicht für individualisierte Objekte oder für Objekte mit Namenskonvention.
Standardmäßig hat das Umbenennen eines Salesforce-Datensatzes keine Auswirkungen auf den zugehörigen Ordner in Ihrer Dropbox. Sie können jedoch die automatische Umbenennung aktivieren. So wird dann beim Umbenennen eines Ordners in Dropbox for Salesforce auch der entsprechende Ordner in Dropbox umbenannt.
Blättern Sie nach unten zu den Einstellungen für Standardobjekte und klicken Sie auf Bearbeiten.
Klicken Sie neben den Objekten, für die Sie das automatische Umbenennen aktivieren möchten, auf Salesforce-Datensatznamen abonnieren
Klicken Sie auf Speichern.
Hinweise:
Wenn Sie einen freigegebenen Ordner nutzen, für den das automatische Umbenennen aktiviert ist, aktualisiert Dropbox for Salesforce die Namen der Datensätze für alle Nutzer des freigegebenen Ordners
Für Standardobjekte kann das automatische Umbenennen als Standardeinstellung konfiguriert werden Bei benutzerdefinierten Objekten müssen Sie einen Auslöser für das jeweilige benutzerdefinierte Objekt einrichten. Die Anleitung dazu finden Sie im Abschnitt „Benutzerdefinierte Objekte verwenden“ weiter oben.
Salesforce-Admins können für Dropbox for Salesforce ihr aktuelles Salesforce-Sicherheitsmodell übernehmen. Standardmäßig wird das Salesforce-Sicherheitsmodell von Dropbox für Salesforce übernommen.
Wenn Sie die Freigabeeinstellungen der Integration ändern möchten, folgen Sie der nachstehenden Anleitung:
Blättern Sie nach unten zu den Einstellungen für Standardobjekte und klicken Sie auf Bearbeiten.
Aktivieren Sie unter Follow Salesforce Sharing (Salesforce-Freigabemodell übernehmen) das Kästchen für die Objekte, die Sie aktivieren möchten.
Klicken Sie auf Speichern.
Hinweise:
Wenn Sie für Objekte mit der Standardeinstellung als private unternehmensweite Freigabe die Option Salesforce-Freigabemodell übernehmen aktiviert haben, wird der Ordner Private Salesforce-Dokumente erstellt, sobald Sie Dateien oder Ordner über die Dropbox-Komponente zu neuen Datensätzen hinzufügen. Dieser Ordner wird nur dem Dropbox-Konto des Datensatzeigentümers hinzugefügt.
Neue Sicherheitseinstellungen gelten nicht rückwirkend, d. h. sie werden nicht auf Ordner angewandt, die vor der Änderung der Sicherheitseinstellungen erstellt wurden
Die Salesforce-Freigabeeinstellungen finden Sie hier: Set-up > Sicherheit > Freigabeeinstellungen
Der Ordner „Salesforce-Dokumente“ muss für alle Nutzer von Dropbox for Salesforce im Team freigegeben sein
Nur diejenigen Salesforce-Nutzer, die Zugriff auf das private Salesforce-Objekt haben, können über die Dropbox-Integration für Salesforce auf die entsprechenden Dropbox-Inhalte zugreifen
Blättern Sie nach unten zum Abschnitt Dropbox Business und klicken Sie auf Restrict login to Business accounts (Anmeldung auf Business-Konten beschränken).
Klicken Sie auf Bearbeiten.
Aktivieren Sie unter Dropbox Business Access (Dropbox Business-Zugriff) das Kästchen Team Members Only (Nur Teammitglieder).
Dropbox for Salesforce kann eine Ordnerstruktur für Sie erstellen, die Ihrem Salesforce-Set-up in Dropbox entspricht. Administratoren können jedoch die Standardstruktur oder die Namenskonventionen der erstellten Ordner für jedes einzelne Objekt ändern.
Die Standard-Namenskonvention für das Objekt „Kontakt“ ist Vorname, Nachname. Sie können dies jedoch bei Bedarf auch in Nachname, Vorname ändern. Nachdem Sie diese Änderung vorgenommen haben, werden neue Namen gemäß Ihren Einstellungen erstellt.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste im Abschnitt Einrichten auf Anpassen.
Wählen Sie Contacts (Kontakte) aus.
Klicken Sie auf Felder.
Blättern Sie nach unten zum Abschnitt Benutzerdefinierte Kontaktfelder & Beziehungen und klicken Sie auf Neu.
Unter Datentyp wählen Sie Formel aus.
Klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie bei Feldbezeichnung den Text „custom Dropbox Path“ ein.
Geben Sie bei Feldname den Text „Custom_Dropbox_Path“ ein.
Aktivieren Sie unter Typ der Formelrückgabe die Option Text und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Geben Sie die Formel ein und klicken Sie auf Weiter.
Aktivieren Sie das Kästchen Sichtbar neben den Profilen, denen Sie Bearbeitungszugriff geben möchten.
Klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf Speichern.
Hinweise:
Bei Objekten mit benutzerdefinierter Namenskonvention werden die Datensatzordner sofort unter dem Ordner „Salesforce-Dokumente“ angezeigt. Sollen die Datensatzordner unter dem Objektordner (z. B. Kontakte) erscheinen, wie das ohne benutzerdefinierte Namen der Fall wäre, dann müssen Sie dies in der hinzugefügten Formel angeben. Beispiel: "Contact/" & LastName & ", " & FirstName
Diese Änderungen sind nicht rückwirkend anwendbar – sie gelten nur für neu erstellte Ordner.
Sie können diesen Prozess auf alle Standardobjekte und benutzerdefinierten Objekte anwenden. Außerdem können Sie andere Felder, Text, Zahlen oder Datumsangaben hinzufügen, um Ihre Ordnerpfade weiter anzupassen.