Remote-Löschen von Dropbox-Dateien auf einem abhandengekommenen Computer

Dieses Feature ist für Nutzer von Dropbox Plus, Family, Professional und Business verfügbar.

Dropbox Business-Admins können alle Teamdateien von den Geräten eines Teammitglieds per Remote-Löschen entfernen.

Sie können Ihre Dropbox-Dateien von einem Computer per Remote-Löschen entfernen, sobald der Computer online ist. Die Dateien sind nach wie vor auf dropbox.com und allen anderen Geräten verfügbar, auf denen Sie Dropbox nutzen.

Auf Smartphones und Tablets können Sie sich auch per Remote-Zugriff abmelden, um dieselbe Wirkung wie beim Remote-Löschen zu erzielen. Auf dem jeweiligen Smartphone bzw. Tablet kann dann erst wieder auf Ihre Dropbox-Dateien zugegriffen werden, wenn Sie sich wieder über das Gerät anmelden. Das gilt auch für die Dateien mit Offlinezugriff.

Sie sind noch kein Dropbox-Nutzer? Erfahren Sie, wie leicht Dropbox das Remote-Löschen von Dateien macht.

Wenn Sie Ihre Dateien per Remote-Löschen von einem Computer entfernen, wird Ihr Konto auf diesem Computer sofort abgemeldet und die Synchronisierung wird eingestellt. Dropbox versucht dann, alle Dropbox-Dateien von diesem Computer zu entfernen, sobald dieser mit dem Internet verbunden ist und die Desktop-App ausgeführt wird. Die entfernten Dateien sind nach wie vor überall verfügbar, wo Sie auf Ihre Dateien in Dropbox zugreifen.

Remote-Löschen von Dateien auf einem Computer

Um Dropbox-Dateien per Remote-Löschen von einem Computer zu entfernen, führen Sie die Schritte zum Abmelden auf diesem Computer per Remote-Zugriff aus und markieren Sie das Kästchen neben Dateien aus der [Kontoname]-Dropbox löschen, wenn wieder eine Internetverbindung besteht, bevor Sie den letzten Schritt ausführen, indem Sie auf Abmelden klicken. 

Hinweise:

  • Das Remote-Löschen kann nicht auf Computern ausgeführt werden, von denen Sie sich zuvor per Remote-Zugriff abgemeldet haben. Dies muss bereits während der Abmeldung per Remote-Zugriff erfolgen.
  • Sobald ein Remote-Löschvorgang für ein Gerät gestartet wird, ist dieses Gerät nicht mehr mit Ihrem Konto verknüpft und der Vorgang kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
  • Der frühere Speicherort auf der Festplatte wird dabei allerdings nicht überschrieben, sodass der Vorgang nicht mit dem „sicheren Löschen“ identisch ist.

Den Status des Remote-Löschens auf einem Gerät überprüfen

Sie haben die Möglichkeit, den Status des Remote-Löschens auf einem Gerät zu überprüfen. Als Dropbox Business-Admin können Sie außerdem den Status des Remote-Löschens auf Geräten Ihrer Teammitglieder überprüfen.

So überprüfen Sie den Status des Remote-Löschens:

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie rechts oben auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
  5. Suchen Sie im Bereich Löschen … das Gerät und den Gerätestatus.

Verwenden Sie die Option Ausblenden, um ein Gerät aus der Liste zu entfernen, wenn Sie es nicht mehr verfolgen möchten. Dabei wird der Löschvorgang nicht abgebrochen. Wenn sich der Status des Löschens ändert, wird das Gerät wieder in der Liste angezeigt.

Dropbox zeigt den Löschstatus der einzelnen Geräte an. Mögliche Statusanzeigen:

  • Ausstehend: Das Gerät war noch nicht wieder online und/oder die Dropbox-App ist nicht aktiv. Der Ordner kann erst gelöscht werden, wenn beide Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Vorgang läuft: Dropbox hat eine Verbindung mit dem Gerät hergestellt und der Ordner wird gerade gelöscht.
  • Erfolgreich abgeschlossen: Der gesamte Dropbox-Ordner wurde von dem Gerät gelöscht.
  • Fehlgeschlagen: Wenn Dropbox keine Dateien im Dropbox-Ordner löschen konnte, wird ein Bericht ausgegeben, der die Namen der nicht gelöschten Dateien und die Fehlerursache umfasst. Klicken Sie auf den Link der einzelnen Fehler, um ein Pop-up-Fenster aufzurufen, und wählen Sie Bericht herunterladen, um den Bericht zu lesen.
Wie nützlich war dieser Artikel?

Das tut uns leid.
Was können wir verbessern?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Inwieweit hat Ihnen dieser Artikel geholfen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten