Häufig gestellte Fragen zur Dropbox-Datenschutzrichtlinie
Die Informationen in diesem Artikel gelten für alle Dropbox-Nutzer.
1. Wie lange bewahrt Dropbox meine Dateien auf, nachdem ich mein Konto gelöscht habe?
Wenn Sie Ihr Dropbox-Konto löschen, lösen wir nach 30 Tagen das Löschen der Dateien aus, die Sie über unseren Dienst speichern. Wenn Sie Mitglied eines Dropbox-Teams sind, liegen das Deaktivieren Ihres Kontos und das Löschen Ihrer Dateien in der Verantwortung Ihres Administrators.
Weitere Informationen dazu, wie lange wir gelöschte Dateien aufbewahren.
Erfahren Sie mehr zur Aufbewahrungsdauer von elektronisch signierten Dokumenten.
2. Welche Gesetzmäßigkeiten werden für die Verarbeitung meiner Daten zugrunde gelegt?
Dropbox verarbeitet Ihre Daten (1) zur Bereitstellung der Dropbox-Dienste im Rahmen des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags sowie (2) zur Verfolgung unserer seriösen Interessen im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste und unseres Geschäftsbetriebs und (3) mit Ihrem Einverständnis. In manchen Fällen kann Dropbox Ihre Daten verarbeiten, um geltenden Gesetzen, rechtlichen Verfahren oder Vorschriften nachzukommen, um Personen vor Tod oder schweren körperlichen Verletzungen zu schützen oder um eine Aufgabe auszuführen, die im Interesse der Öffentlichkeit liegt.
Dropbox verarbeitet Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung der Dropbox-Dienste unter anderem:
- Für die Bereitstellung, die Aktualisierung, die Wartung und den Schutz unserer Dienste und unseres Unternehmens. Beispielsweise geschieht dies im Rahmen des Hostings und der Sicherung Ihrer Dateien sowie deren Freigabe, falls von Ihnen gewünscht. Außerdem analysieren wir, wie Sie die Dienste nutzen, um Ihnen bei der Priorisierung Ihrer Inhalte zu helfen, damit Sie Ihre wichtigsten Arbeitsinhalte immer zur Hand zu haben.
- Für die Fehlerbehebung bei Problemen, die eventuell in Verbindung mit den Dropbox-Diensten auftreten können. Wenn Sie sich mit Fragen oder Anmerkungen zu unseren Diensten an uns werden, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen zu antworten.
- Für Abrechnung, Kontoverwaltung und administrative Zwecke. Wenn Sie sich für ein Probeabo anmelden oder ein zahlungspflichtiges Dropbox-Abo abschließen, kann es sein, dass wir Zahlungsdaten erheben und verarbeiten. Dazu zählen unter anderem Ihr Name, Informationen zu Ihrer Kredit- oder Bankkarte, die Abrechnungsadresse sowie Einzelheiten Ihres Transaktionsverlaufs.
- Für E-Mails und andere Schreiben. Bei wichtigen Veränderungen an unseren Diensten oder damit zusammenhängenden Anliegen schreiben wir Ihnen. Diese Schreiben gehören zum Leistungspaket der Dropbox-Dienste und sind untrennbar damit verbunden.
Beispiele für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfolgung der seriösen Interessen von Dropbox im Hinblick auf unsere Dienste und unseren Geschäftsbetrieb sind unter anderem:
- Um zu erfahren, wie Sie unsere Dienste verwenden und um diese zu verbessern. Beispiel:
- Wir überwachen möglicherweise die Nutzung der Services. Wenn eine bestimmte Funktion oder ein bestimmtes Produkt nicht sehr häufig verwendet wird, können wir es verbessern, um es nützlicher zu machen, oder wir können uns entscheiden, es nicht weiter anzubieten.
- Wir identifizieren möglicherweise gängige Dateitypen in Nutzerkonten. Es ist möglich, dass wir dann Funktionen priorisieren, die mit den identifizierten gängigen Dateitypen kompatibel sind.
- Dropbox nutzt maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und algorithmische Analyse, um die Dropbox Services zu verbessern und neue Features zu entwickeln. Zum Beispiel analysieren wir Informationen darüber, wie Sie mit den Services interagieren, um das Design unserer Benutzeroberfläche zu optimieren, die Art und Weise zu verbessern, wie unsere Algorithmen Inhalte vorschlagen und Ihre Erfahrung zu personalisieren, die Relevanz der Suchergebnisse zu verfeinern, damit Sie leichter finden, wonach Sie suchen, und neue Wege zu entwickeln, um Ihren Workflow zu unterstützen. Zum Beispiel:
- Wir können auswerten, auf welche Suchergebnisse einer vorgegebenen Liste Sie bei einem bestimmten Suchbegriff klicken, damit wir unser Suchmodell so verbessern können, dass es relevantere Ergebnisse liefert. Dies kann manuell durch einen Dropbox-Mitarbeiter oder als Teil eines Machine Learning-Modells erfolgen, das die Auswahl der Suchergebnisse durch den Nutzer als Eingabe verwendet.
- Wir können Modelle erstellen, die Schlüsselwörter und Themen aus einem bestimmten Dokument identifizieren. Diese Modelle können mit Ihren Dokumenten und Metadaten trainiert werden und Funktionen innerhalb von Dropbox wie verbesserte Suchrelevanz, automatische Sortier- und Organisationsfunktionen und Dokumentzusammenfassungen unterstützen.
- Wenn Sie Dash Answers verwenden, können wir Ihre Fragen und die Antworten, die Sie erhalten, manuell überprüfen. Wenn wir feststellen, dass Sie unsinnige oder nicht hilfreiche Antworten erhalten, können wir die Machine Learning-Modelle, die diese Antworten bereitstellen, modifizieren, um nicht hilfreiche und falsche Antworten zu eliminieren oder zu reduzieren.
- Wir empfehlen Ihnen Dropbox Services, die Ihren Interessen am besten entsprechen. Wir können beispielsweise Informationen von Ihnen erfassen, wenn Sie auf einer Veranstaltung mit Vertretern von Dropbox interagieren, Marketing- oder Schulungsmaterialien von unserer Website herunterladen oder mit einer bestimmten Funktion interagieren. Wir können die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden, um Ihnen zusätzliches Marketingmaterial zu senden.
- Wir untersuchen und verhindern Sicherheitsprobleme und den Missbrauch der Dropbox Services oder von Dropbox-Nutzern. Wir analysieren beispielsweise IP-Adressen, den Anmeldeverlauf sowie Änderungen von E-Mail-Adressen und Passwörtern, um missbräuchliches Verhalten zu erkennen und darauf zu reagieren.
- Was den DocSend-Dienst von Dropbox angeht, werden Analysen durchgeführt und Berichte erstellt, die sich auf die Branchenentwicklungen hinsichtlich Nutzung und Leistung von Daten beziehen.
Beispiele für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Dropbox mit Ihrem Einverständnis sind unter anderem:
- Um Ihnen Werbematerialien zu unseren Diensten zu senden. Wenn Sie diese Materialien nicht erhalten möchten, klicken Sie in einer beliebigen E-Mail auf den Link „Abbestellen“ oder aktualisieren Sie Ihre Einstellungen im Bereich Benachrichtigungen Ihres Dropbox-Kontos.
- Zum Verknüpfen Ihres Dropbox-Kontos mit Drittanbieterdiensten über die Dropbox-APIs.
- Um Feedback von Ihnen zu erhalten, das dazu dient, unsere Dienste zu verbessern und neue Features zu entwickeln.
3. Wie erfasst und verwendet Dropbox meine Nutzungsdaten?
Damit wir Ihnen die Dienste auf effiziente, zuverlässige Weise zur Verfügung stellen können, sammeln wir Informationen darüber, wie Sie diese verwenden. Dazu gehören auch die Handlungen, die Sie in Ihrem Dropbox-Konto vornehmen. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um unsere Dienste zu verbessern und neue Features zu entwickeln, Nutzer zu schützen, und gelegentlich auch, um Dropbox-Dienste zu vermarkten. Beispielsweise analysieren wir Ihre Nutzungsaktivität, um den Dropbox-Dienst bereitzustellen und Ihnen zu helfen, Ihre Arbeitsinhalte zu priorisieren. So können wir Ihnen Inhalte empfehlen, die für Sie wichtig oder relevant sein könnten. Wir verbessern unsere Dienste auch, indem wir Informationen darüber erfassen, wie Sie die Dienste nutzen. So können wir nachvollziehen, welche Features für Sie besonders nützlich sind, und diese gezielt verbessern. Um Dropbox-Nutzer zu schützen, analysieren wir Informationen wie IP-Adressen, Anmeldeverlauf, Änderungen von E-Mail-Adressen und Passwörtern. Dies hilft uns, missbräuchliches Verhalten und unangebrachte Inhalte zu erkennen. Um Dropbox-Dienste zu vermarkten, analysieren wir schließlich manchmal Nutzeraktivitäten und Art und Weise, wie Nutzer mit unseren Diensten arbeiten, um ihr Interesse festzustellen – etwa wie viele Geräte sie mit ihrem Dropbox-Konto verknüpft haben und wie viel Speicherplatz sie nutzen.
In bestimmten Fällen, in denen wir Daten nicht mehr einer Person zuordnen können müssen, anonymisieren wir die Daten. So verwenden wir beispielsweise anonymisiertes Kundenfeedback, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Dropbox ergreift Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Daten nicht wieder mit einer Person in Verbindung gebracht werden können, indem eine Kombination von Methoden wie Anonymisierung, Aggregation und Verallgemeinerung eingesetzt wird. Dropbox versucht nicht, anonymisierte Daten erneut bestimmten Personen zuzuordnen.
4. Wie verwendet Dropbox meine personenbezogenen Daten für maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und algorithmische Analyse?
Dropbox verarbeitet Daten mithilfe von maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz oder algorithmischer Analyse nicht in einer Weise, die rechtliche Auswirkungen oder ähnlich bedeutende Ergebnisse hat. Dropbox verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten jedoch mithilfe von Technologien für maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und algorithmische Analyse, um die Dropbox Services bereitzustellen, zu verbessern, zu schützen und zu empfehlen. Zum Beispiel:
Bereitstellung von Dropbox Services. Wir nutzen maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und algorithmische Analysen, um es Ihnen zu erleichtern, Ihre Daten zu finden, abzurufen, zu organisieren und zu priorisieren, mit den Personen zusammenzuarbeiten, mit denen Sie am häufigsten zusammenarbeiten, und sich auf Ihre wichtigste Arbeit zu konzentrieren. Zum Beispiel analysieren wir Ihre Kontoaktivität und Nutzungshistorie, um Ihnen Inhalte in Ihrem Dropbox-Konto vorzuschlagen, die für Sie am relevantesten sein könnten, um Suchanfragen vorherzusagen und automatisch zu korrigieren, damit Sie leichter finden, wonach Sie suchen, und um Probleme zu behandeln, die bei den Dropbox Services auftreten können.
Schutz von Dropbox Services. Wir nutzen maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und algorithmische Analysen, um missbräuchliches Verhalten und Inhalte in unseren Diensten zu erkennen und darauf zu reagieren. Dies betrifft beispielsweise Ihre IP-Adresse, den Anmeldeverlauf und Änderungen an Ihrem Konto (z. B. Änderungen der E-Mail-Adresse und des Passworts).
Verbesserung von Dropbox Services. Dropbox nutzt maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und algorithmische Analyse, um die Dropbox Services zu verbessern und neue Features zu entwickeln. Zum Beispiel analysieren wir Informationen darüber, wie Sie mit den Services interagieren, um das Design unserer Benutzeroberfläche zu optimieren, die Art und Weise zu verbessern, wie unsere Algorithmen Inhalte vorschlagen und personalisieren, die Relevanz der Suchergebnisse zu verfeinern, damit Sie leichter finden, wonach Sie suchen, und neue Wege zu entwickeln, um Ihren Workflow zu optimieren.
Werbung für Dropbox Services. In einigen Fällen werden wir maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und algorithmische Analysen einsetzen, um die Aktivitäten der Nutzer und den Grad ihrer Interaktion mit unseren Services zu ermitteln. Dabei betrachten wir beispielsweise, wie viele Geräte sie mit ihrem Dropbox-Konto verbunden haben, wie viel Speicherplatz sie genutzt haben, welche Inhalte ihre Dateien haben und wie viele Inhalte sie geteilt haben, um Nutzer zu identifizieren und anzusprechen, die möglicherweise daran interessiert sind, mehr über unsere Premium-Services zu erfahren.
5. An welche vertrauenswürdigen Dritten gibt Dropbox meine personenbezogenen Daten weiter?
Damit Dropbox die Dienste bereitstellen, schützen und bewerben kann, gibt das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dritte sowie an andere Dropbox-Unternehmen weiter.
Bei den vertrauenswürdigen Dritten handelt es sich um Unternehmen oder Einzelpersonen, die von Dropbox damit beauftragt werden, die Dropbox-Dienste bereitzustellen, zu verbessern, zu schützen und zu vermarkten. Diese können beispielsweise auf Ihre Informationen zugreifen, um Datenaufbewahrungslösungen, IT-Dienste oder Kundendienst bereitzustellen, jedoch nur im Rahmen der entsprechenden Beauftragung durch Dropbox. Dropbox ist nach wie vor die für die Handhabung Ihrer Informationen gemäß unserer Anweisungen verantwortliche Partei. Zu den vertrauenswürdigen Dritten gehören:
- Amazon Web Services, Inc.
- CloudConvert (Lunaweb, Inc.)
- Concord Technologies Corporation
- Dropbox, Inc.
- ElasticSearch
- FileStack
- FullContact
- Google LLC
- IDnow GmbH
- Intercom, Inc.
- Mailgun Technologies, Inc.
- MaxMind
- Metrics Enterprises, Inc. (Kissmetrics)
- NG Communications bvba
- OpenAI, Inc.
- Oracle America, Inc.
- Salesforce.com, LLC
- SnapEngage, LLC
- Stripe
- Teleperformance A.E.
- Twilio, Inc.
- Voxbone, S.A.
- Zendesk, Inc.
- Zoom Video Communications, Inc.
6. Worum handelt es sich bei den Dropbox-Unternehmen und welches sind die Dienste der Dropbox-Unternehmen?
Neben den von Dropbox angebotenen Diensten ist Dropbox Eigentümer und Betreiber der unten aufgeführten Unternehmen. Dabei gelten die jeweiligen AGB und die Datenschutzrichtlinie. Zusammen mit Dropbox werden diese Unternehmen als Dropbox-Unternehmen bezeichnet. Dropbox nutzt dieselbe Infrastruktur, dieselben Systeme und Technologien wie diese Unternehmen und wir geben Ihre Informationen innerhalb dieser Unternehmensgruppe weiter, um die Dienste von Dropbox-Unternehmen bereitzustellen, zu verbessern, zu schützen und zu vermarkten. Bei Diensten von Dropbox-Unternehmen handelt es sich um die von den Dropbox-Unternehmen bereitgestellten Dropbox-Dienste und andere Produkte und Dienste, die getrennten, eigenständigen AGB und Datenschutzrichtlinien unterliegen.
Dropbox verarbeitet Ihre Informationen innerhalb der Dropbox-Unternehmen gemäß geltendem Gesetz und unter Einhaltung der jeweiligen AGB und der Datenschutzrichtlinien der Unternehmen. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken der Dropbox-Unternehmen und darüber, wie sie die Informationen einzelner Nutzer handhaben, können Sie hier nachlesen:
- Derzeit gibt es keine weiteren Dropbox-Unternehmen.
7. Wie kann ich um die Löschung meiner personenbezogenen Daten bitten, gegen deren Nutzung Widerspruch einlegen oder deren Nutzung einschränken?
Unter bestimmten Umständen können Sie uns die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten untersagen, sie einschränken oder uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, beispielsweise wenn es keine Rechtsgrundlage gibt, auf der wir Ihre Daten weiter nutzen dürfen, oder wenn Sie meinen, Ihre personenbezogenen Daten sind fehlerhaft.
Sie können außerdem entscheiden, ob Sie Werbenachrichten von uns erhalten möchten, indem Sie wählen, welche Art von Nachrichten Sie von uns erhalten. Dies können Sie jederzeit in Ihren Einstellungen im Abschnitt Benachrichtigungen Ihres privaten Kontos festlegen. Alternativ können Sie in einer beliebigen E-Mail von uns auf den Link „Abbestellen“ klicken.
Wenn Ihre Kontodaten fehlerhaft sind, können Sie diese auf der Kontoseite Ihres Kontos jederzeit aktualisieren oder löschen. Sie können auch jederzeit Ihr Dropbox-Konto löschen.
Wenn Sie glauben, dass Dropbox keine Rechtsgrundlage zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten hat, die Daten fehlerhaft sind oder wenn Sie gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen möchten, schreiben Sie einfach an privacy@dropbox.com, damit wir die Angelegenheit prüfen können. Um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, gehen Sie zum Tab Datenschutz in Ihren Kontoeinstellungen oder füllen Sie dieses Formular aus. Sie können ebenfalls eine Beschwerde bei einer Kontrollstelle einreichen. Durch die Ausübung dieser Rechte entstehen Ihnen keine Nachteile unsererseits.
8. Wie kann ich auf meine personenbezogenen Daten zugreifen?
Sie können jederzeit auf die Dateien in Ihrem Dropbox-Konto zugreifen. Wenn Sie die Dropbox-Desktop-App installiert haben, können Sie all Ihre Dateien direkt auf Ihrem Rechner speichern.
Informationen zu Ihrem Konto und der damit verbundenen Hardware erhalten Sie ganz einfach, indem Sie sich auf Ihrer Kontoseite anmelden. Hier finden Sie den Namen und die E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, sowie die IP-Adressen der verbundenen Sitzungen und Computer und Mobilgeräte, die für den Zugriff auf Ihr Konto verwendet wurden. Auf der Sicherheitsseite finden Sie die Apps, die mit Ihrem Konto verbunden sind.
Wenn Sie schon einmal Kontakt mit dem Support-Team von Dropbox hatten, können Sie sich bei unserem Kundenportal anmelden und die Aufzeichnungen zu Ihrer Kommunikation mit uns anfordern.
Wenn Sie eine Datenzugriffsanforderung einreichen möchten, gehen Sie zum Tab Datenschutz in Ihren Kontoeinstellungen oder füllen Sie dieses Formular aus.
9. Ich möchte einen anderen Dienstanbieter verwenden. Wie verschiebe ich meine Dateien aus Dropbox?
Sie können Ihre Dateien jederzeit von Ihrem Dropbox-Konto herunterladen und haben dazu mehrere Möglichkeiten.
Wenn Sie die Dropbox-Desktop-App nutzen, können Sie einen Dropbox-Ordner an eine andere Stelle auf Ihrer Festplatte oder auf eine externe Festplatte verschieben.
Wenn Sie über dropbox.com auf Ihr Konto zugreifen, können Sie einfach einzelne Dateien oder Ordner von dropbox.com herunterladen. Und zwar so:
- Melden Sie sich bei dropbox.com an.
- Suchen Sie die Datei, die Sie herunterladen möchten.
- Klicken Sie rechts neben dem Dateinamen auf ☑ (weitere Optionen).
- Klicken Sie auf Herunterladen.
Sie können auch komplette Ordner von dropbox.com in einer ZIP-Datei herunterladen (bitte beachten Sie die Größenbeschränkungen).
Wenn Sie die Dropbox-App für Mobilgeräte verwenden, können Sie einzelne Dateien auf Ihr Gerät herunterladen, um sie offline anzusehen.
Wenn Sie Dropbox Paper verwenden, können Sie Ihre Paper-Dokumente aus dropbox.com exportieren.
Wenn Sie Dropbox Sign nutzen, können Sie Ihre unterzeichneten Dokumente über hellosign.com oder über die App für Mobilgeräte herunterladen.
Wenn Sie DocSend nutzen, können Sie Ihre Inhalte über docsend.com herunterladen.
10. Welche Arten von personenbezogenen Daten werden von Dropbox erfasst und an vertrauenswürdige Dritte weitergegeben?
„Kontoinformationen“ sind Informationen zu Ihrem Konto. Dazu zählen personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihr tatsächlicher Name, Ihr Alias, eine eindeutig zuweisbare Nutzerkennung oder Online-ID oder auch andere Angaben wie Postanschrift, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname, Profilbild und so weiter. „Kontoinformationen“ können auch kommerzielle Informationen beinhalten, zum Beispiel Angaben zu Ihrem Einkaufs- oder Nutzerverhalten.
Mit „Ihre Dateien“ ist alles gemeint, was Sie in Ihrer Dropbox speichern.
Zu den „Kontakten“ zählen eindeutig zuweisbare Informationen über Kontakte, auf die Sie uns Zugriff gegeben haben. Das kann auch Angaben wie den tatsächliche Namen, den Alias oder die E-Mail-Adresse umfassen.
„Nutzungsinformationen“ sind Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste. Da Dropbox Onlinedienste anbietet, kann dies auch Informationen über Internet- und andere digitale Netzwerkaktivitäten umfassen, zum Beispiel darüber, wie Sie Websites und Anwendungen nutzen oder auf Werbeanzeigen reagieren.
„Informationen zum Gerät“ sind Informationen über die einzelnen Geräte, mit denen Sie auf unsere Dienste zugreifen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Nutzungsinformationen oder gerätespezifische Angaben wie Online-IDs, IP-Adressen oder Geolocation-Daten handeln.
Cookies und andere Technologien beziehen sich auf Technologien wie Cookies und Zählpixel. Diese Technologien können die Erfassung von Online-IDs, IP-Adressen, sonstigen Bezeichnern sowie Nutzungsinformationen umfassen.
Dropbox hat die oben beschriebenen Arten von Daten in den letzten 12 Monaten erhoben und an vertrauenswürdige Dritte weitergegeben.
11. Wie viele Anfragen erhält Dropbox zu personenbezogenen Daten und wie reagiert Dropbox darauf?
Dropbox verfügt über ein Expertenteam, das sich ausschließlich mit der Beantwortung von Anfragen zu personenbezogenen Daten beschäftigt, die von Nutzern aus der ganzen Welt über privacy@dropbox.com eingehen. Näheres zum Umfang dieser Anfragen zu personenbezogenen Daten und wie Dropbox diese in den letzten 12 Monaten bis zum 30. Juni 2024 beantwortet hat können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen:
Anfragetyp | Erhalten | Der Anfrage nachgekommen (ganz oder teilweise) | Die Anfrage abgelehnt (fehlende Verifizierung bzw. kein Konto) |
Durchschn. Antwortzeit
|
Zugriff | 172 | 75 | 97 | 0,45 Tage |
Löschen | 3.810 | 3.800 | 10 | 0,25 Tage |
Ablehnung der Verarbeitung |
758 | 758 | 0 | 0,30 Tage |
Nicht verkaufen | 620 | Dropbox verkauft keine personenbezogenen Daten | Dropbox verkauft keine personenbezogenen Daten | 0,20 Tage |
12. Welche Daten erfasst Dropbox, wenn ich die Dash-Browser-Erweiterung und die Desktop-App verwende?
Wenn Sie Dropbox Dash verwenden, importiert Dropbox Ihren Browserverlauf, zunächst den Verlauf der letzten 90 Tage, um Features wie das Durchsuchen Ihrer geöffneten Tabs zu unterstützen. Die erfassten Daten umfassen die URLs der von Ihnen besuchten Websites sowie die Inhalte dieser Websites (einschließlich Seitentitel, Bilder und Seiteninhalte). Um die Suchfunktionen und weitere Features von Dash zu unterstützen, geben wir Ihre Daten möglicherweise an vertrauenswürdige Dritte sowie an andere Dropbox-Unternehmen weiter.
13. Wie geht Dropbox gegen Benutzerinhalte vor, die gegen die Richtlinie über die zulässige Nutzung verstoßen?
Um Dropbox-Nutzer und unsere Services zu schützen, kann Dropbox nach eigenem Ermessen unsere Richtlinie über die zulässige Nutzung durchsetzen. Wie setzen dafür Hash-Matching-Technologie und menschliche Überprüfung ein, um potenziell gegen diese Richtlinie verstoßende Inhalte zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus untersucht unser hochqualifiziertes Prüferteam Missbrauchsmeldungen, die über das Missbrauchsmeldetool von Dropbox auf Dropbox eingereicht werden. Dropbox ist bestrebt, unsere Richtlinien fair und konsequent durchzusetzen. Weitere Informationen zur Durchsetzung der Richtlinie über die zulässige Nutzung von Dropbox finden Sie im Transparenzbericht von Dropbox.