Was passiert, wenn ich eine einzige Gruppe zur Synchronisierung sowohl meiner Nutzer als auch meiner Gruppen auswähle?
Wenn Gruppen Nutzer enthalten, die nicht in der Synchronisierungsgruppe enthalten sind, wird die Gruppe nicht mit Dropbox synchronisiert.
Wie werden Gruppen mit Dropbox synchronisiert, wenn ich eine andere Active Directory-Gruppe für die Synchronisierung der Nutzerkonten verwenden?
Alle Nutzer in der Nutzersynchronisierungsgruppe werden synchronisiert. Alle Gruppen in der Nutzersynchronisierungsgruppe werden ignoriert. Nutzer in der Gruppensynchronisierungsgruppe werden ignoriert, wenn sie nicht auch in der Nutzersynchronisierungsgruppe sind. Gruppen, die in der Nutzersynchronisierungsgruppe sind, werden ignoriert, wenn sie nicht außerdem in der Gruppensynchronisierungsgruppe sind.
Kontoübertragung und der Active Directory Connector für Dropbox
Der AD-Connector bietet keine Unterstützung für die automatische Kontoübertragung auf ein anderes Teammitglied. Allerdings werden gelöschte Konten und zugehörige Dateien in der Verwaltungskonsole aufgeführt. Von dort aus können sie entweder auf jemand anderen übertragen oder dauerhaft gelöscht werden.
Erfahren Sie, wie Sie die Dateien eines gelöschten Nutzerkontos übertragen.
Remote-Löschen und der Active Directory Connector für Dropbox
Beim Sperren oder Löschen von Nutzern mit dem AD-Connector wird das Remote-Löschen automatisch für alle Geräte ausgeführt. Entfernen Sie Nutzer oder Geräte über die Verwaltungskonsole, wenn Sie nicht alle Inhalte remote-löschen möchten.
Was mache ich, wenn die Synchronisierung des Active Directory Connectors fehlgeschlagen ist?
Jedes Mal, wenn der AD-Connector ausgeführt wird, wird ein Exitcode an das Ende der Protokolldatei angefügt. Dieser Code gibt den Grund für den Fehler an und/oder bestimmt, welcher Teil des Prozesses fehlgeschlagen ist. In der folgenden Tabelle sehen Sie Beispiele, warum ein Fehler auftreten könnte.
Der AD-Connector protokolliert eine 0, wenn die Ausführung erfolgreich abgeschlossen wurde.
Code
|
Fehlerursache
|
Fehlerbehebung
|
Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden.
|
Der Server oder der Client unterstützt TLS 1.2 nicht
|
|
-1
|
PowerShell-Version wird nicht unterstützt
|
- Nehmen Sie ein Upgrade auf PowerShell 4, 5 oder höher vor
|
-10
|
Konfigurationsdatei kann nicht gelesen werden
|
- Wenn Sie die Konfigurationsdatei manuell bearbeitet haben, kann es sein, dass ein Fehler in der Datei vorliegt und unser Skript die Datei nicht lesen kann. Führen Sie das Konfigurationsskript erneut aus und überschreiben Sie manuelle Änderungen.
- Prüfen Sie die Konfigurationsdateiberechtigungen. Das Ausführungsskript muss die Berechtigung haben, die Datei auszuführen.
- Führen Sie die Konfigurationsdatei erneut aus, um die neue Datei zu speichern
|
-11
|
Skript muss mit Admin-Rechten ausgeführt werden
|
- Klicken Sie bei der Skriptauswahl mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie run with admin privileges (mit Admin-Rechten ausführen) aus
|
-12
|
Das Active Directory-Modul konnte nicht initialisiert werden
|
- Vergewissern Sie sich, dass Active Directory läuft und auf demselben Computer wie der AD-Connector ausgeführt wird
- Prüfen Sie die Skriptberechtigungen für AD
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Synchronisierungsgruppe einschließlich Untergruppen nicht mehr als 5.000 Mitglieder enthält, da Version 2.0 maximal 5.000 Nutzer unterstützt
|
-13
|
Die Dropbox-API konnte nicht initialisiert werden.
|
|
-14
|
Teaminformationen konnten nicht aus der Dropbox-API abgerufen werden.
|
- Prüfen Sie den Fehlercode
- Vergewissern Sie sich, dass das OAuth-Token gültig ist (führen Sie das Konfigurationsskript erneut aus, um ein neues OAuth-Token zu erhalten).
- Vergewissern Sie sich, dass der Administrator erfolgreich authentifiziert wurde und dass das Team noch vorhanden ist
- Vergewissern Sie sich unter status.dropbox.com, dass dropbox.com verfügbar ist
|
-15
|
Es wurden keine Nutzer in der konfigurierten Active Directory-Gruppe gefunden
|
- Vergewissern Sie sich, dass die Gruppe die Nutzer enthält, die Sie synchronisieren wollten (nur die Nutzer in dieser Gruppe werden mit Ihrem Dropbox-Teamkonto synchronisiert).
|
-16
|
Teammitglieder konnten nicht aus der Dropbox-API abgerufen werden.
|
- Versuchen Sie es bitte noch einmal – möglicherweise ist ein vorübergehender Netzwerkfehler aufgetreten
- Vergewissern Sie sich unter status.dropbox.com, dass dropbox.com verfügbar ist
|
-17
|
Fehler bei der Synchronisierung
|
- Versuchen Sie es bitte noch einmal – möglicherweise ist ein vorübergehender Netzwerkfehler aufgetreten
- Prüfen Sie, ob der Computer von einem anderen Prozess oder einem Fehler unterbrochen wurde
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Synchronisierungsgruppe einschließlich Untergruppen nicht mehr als 5.000 Mitglieder enthält, da Version 2.0 maximal 5.000 Nutzer unterstützt
- Wir raten dazu, die Größe synchronisierter Gruppen bei der aktuellen Version (v2.0) auf 2.000 Nutzer zu beschränken.
- Dropbox-Support kontaktieren
|
In welchen Stufen wird der AD-Connector-Prozess ausgeführt?
1. Stufe: Verwaltete Nutzer ermitteln
Der AD-Connector aktualisiert nur verwaltete Nutzer. Nutzer werden als verwaltet identifiziert, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:
- Der AD-Connector schließt zuerst die Bereitstellung ab. Eine Bereitstellung wird unter den folgenden Voraussetzungen vorgenommen:
- Die E-Mail-Adresse eines Nutzers wird der konfigurierten Active Directory-Gruppe hinzugefügt
- Diese E-Mail-Adresse wurde in Dropbox nicht gefunden
- Dieser Nutzer ist bereits Mitglied Ihres Dropbox-Teams, d. h. die E-Mail-Adressen im Team und in der konfigurierten Active Directory-Gruppe stimmen überein.