Hinweis: Sie können Freigabelinks nur löschen, wenn Sie der Link-Eigentümer sind. Wenn Sie jedoch Bearbeitungszugriff auf den Link haben, können Sie Folgendes löschen:
Bearbeiterlinks für Ordner
Betrachter- und Bearbeiterlinks für webbasierte Dateien (reine Onlinedateien wie Paper-Dokumente oder Google Tabellen)
Bearbeiterlinks für webgestützte Dateien (Offlinedateien, die in Webanwendungen bearbeitet werden können, z. B. docx, .xlsx und .pptx)
Wenn Sie jemanden zur Bearbeitung einer Datei oder eines Ordner einladen, kann diese Person einen eigenen Betrachterlink erstellen, den sie mit anderen teilen kann. Sie können diese Links nicht verwalten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sie nur mit Personen teilen, denen Sie vertrauen.
Hinweis: Die unten stehenden Optionen zum Anpassen von Links gelten nur für Freigabelinks, die Sie selbst erstellen. Wenn Sie jemandem Zugriff auf eine Datei oder einen Ordner gewähren, haben Sie keine Möglichkeit, Anpassungen für Freigabelinks vorzunehmen, die diese Personen erstellen.
Abschnitte in diesem Artikel:
Die untenstehenden Features sind nur für Abonnentinnen und Abonnenten von Dropbox Professional, Standard, Advanced und Enterprise verfügbar.
Passwörter für freigegebene Links festlegen
Wer Dropbox Professional, Standard, Advanced oder Enterprise nutzt, hat auf dropbox.com oder in der mobilen Dropbox-App die Möglichkeit, Freigabelinks mit einem Passwort zu schützen. Jeder, der auf den Link klickt, benötigt dann das Passwort, um die Inhalte abrufen zu können.
So schützen Sie geteilte Dateien auf dropbox.com mit einem Passwort:
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen des Ordners und klicken Sie auf das Freigabesymbol.
Wenn noch kein Link erstellt wurde, klicken Sie auf Link erstellen und kopieren.
Klicken Sie rechts oben auf das Zahnradsymbol.
Klicken Sie auf Link zum Betrachten.
Wählen Sie neben Zugriffsberechtigte die Option Nutzer mit Passwort aus.
Legen Sie ein Passwort fest.
Klicken Sie auf Speichern.
So schützen Sie freigegebene Links in der Dropbox-App für Mobilgeräte mit einem Passwort:
Öffnen Sie die mobile Dropbox-App.
Tippen Sie neben der Datei oder dem Ordner, die bzw. den Sie mit einem Passwort schützen möchten, auf die drei vertikalen Punkte(„⁝“ bei Android) bzw. Auslassungspunkte („…“ auf einem iPhone/iPad).
Tippen Sie auf Ordnereinstellungen oder Dateieinstellungen.
Tippen Sie unter Linkeinstellungen auf Zugriff steuern.
Setzen Sie Passwort erforderlich auf „An“.
Tippen Sie auf Wer kann Inhalte betrachten.
Tippen Sie auf Nur Nutzer mit Passwort.
Legen Sie ein Passwort fest.
Tippen Sie auf Speichern.
Wenn jemand versucht, eine Datei über einen passwortgeschützten Freigabelink aufzurufen, wird die Person aufgefordert, ein Passwort einzugeben. Nach der Eingabe kann sie die Datei ansehen.
Was passiert, wenn ich mein Passwort für den Link vergesse oder es ändern möchte?
Die Passwörter all Ihrer freigegebenen Links können Sie auf dieselbe Weise ändern, wie Sie sie festgelegt haben. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, können Sie ein neues Passwort festlegen oder den Link deaktivieren. Aus Sicherheitsgründen werden Ihre bestehenden Passwörter niemals angezeigt.
Ich bin Mitglied eines Dropbox-Teamkontos. Hat der Admin meines Teams Kontrolle über die von mir festgelegten Passwörter?
Für Freigabelinks von Teammitgliedern können Admins keine Passwortrichtlinien durchsetzen. Sie können aber alle Freigabelinks auf die teaminterne Nutzung beschränken.
Wer Dropbox Professional, Standard, Advanced oder Enterprise nutzt, hat auf dropbox.com oder in der mobilen Dropbox-App die Möglichkeit, Gültigkeitsdauern für Freigabelinks festzulegen, zu ändern oder zu entfernen. Legen Sie eine Gültigkeitsdauer fest, so bleibt der Link nur bis zu einem bestimmten Datum abrufbar. Nach Ablauf dieser Frist wird der Link deaktiviert.
So legen Sie eine Gültigkeitsdauer für einen freigegebenen Link auf dropbox.com fest:
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen der Datei oder des Ordners und klicken Sie auf das Freigabesymbol (Rechteck mit Pfeil nach oben).
Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf Einstellungen.
Klicken Sie auf Link zum Bearbeiten bzw. Link zum Betrachten, je nachdem, für welchen Link Sie eine Gültigkeitsdauer festlegen möchten.
Setzen Sie Gültigkeitsdauer auf An.
Entscheiden Sie, wie lange der Link gültig sein soll. Der freigegebene Link läuft am festgelegten Tag um 23:59 Uhr Ihrer Zeitzone ab.
Klicken Sie auf Speichern, um die Gültigkeitsdauer auf den Link anzuwenden.
So legen Sie eine Gültigkeitsdauer für einen freigegebenen Link in der Dropbox-App für Mobilgeräte fest:
Öffnen Sie die mobile Dropbox-App.
Tippen Sie auf eine Datei, um sie in der Vorschau aufzurufen.
Klicken Sie rechts oben auf die Auslassungspunkte (…).
Tippen Sie auf Zugriff verwalten.
Tippen Sie auf Linkeinstellungen ansehen.
Tippen Sie neben Gültigkeitsdauer auf An.
Entscheiden Sie, wie lange der Link gültig sein soll. Der freigegebene Link läuft am festgelegten Tag um 23:59 Uhr Ihrer Zeitzone ab.
Tippen Sie auf Fertig.
Nach dem Speichern können Sie den Link in eine E-Mail kopieren oder ihn über Dropbox direkt an andere Nutzer senden. Nach Ablauf des Links müssen Sie einen neuen Link erstellen, um die Datei bzw. den Ordner erneut freizugeben.
Die Empfänger sehen die normale Seite für freigegebene Links. Das Gültigkeitsdatum ist nicht sichtbar.
Genauso können Sie auch vorgehen, wenn Sie die Gültigkeitsdauer eines freigegebenen Links ändern möchten.
Was passiert, wenn jemand versucht, einen abgelaufenen Link aufzurufen?
Wird ein Link nach seinem Ablaufdatum aufgerufen, erscheint die folgende Fehlermeldung: „Dieser Link ist abgelaufen.“
Ich bin Mitglied eines Dropbox-Teamkontos. Hat der Admin meines Teams Kontrolle über die von mir festgelegten Passwörter?
Für Freigabelinks von Teammitgliedern können Admins keine Passwortrichtlinien durchsetzen. Sie können aber alle Freigabelinks auf die teaminterne Nutzung beschränken.
Wer Dropbox Professional, Standard, Advanced oder Enterprise nutzt, hat auf dropbox.com oder in der mobilen Dropbox-App die Möglichkeit, Downloads für einen Freigabelink zu deaktivieren.
Hinweis: Durch Deaktivieren der Downloads für einen Freigabelink können Sie verhindern, dass die Inhalte des Links über Dropbox heruntergeladen werden. Dadurch lässt sich jedoch nicht verhindern, dass die Inhalte mit anderen Methoden gespeichert werden.
So deaktivieren Sie Downloads für einen freigegebenen Link auf dropbox.com:
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen der Datei oder des Ordners und klicken Sie auf das Freigabesymbol (Rechteck mit Pfeil nach oben).
Klicken Sie auf Einstellungen.
Klicken Sie auf Link zum Bearbeiten bzw. Link zum Betrachten, je nachdem, für welchen Link Sie den Download deaktivieren möchten.
Klicken Sie neben Downloads deaktivieren auf An.
Klicken Sie auf Speichern.
So deaktivieren Sie Downloads für einen freigegebenen Link in der Dropbox-App für Mobilgeräte:
Öffnen Sie die mobile Dropbox-App.
Tippen Sie auf eine Datei, um sie in der Vorschau aufzurufen.
Klicken Sie rechts oben auf die Auslassungspunkte (…).
Tippen Sie auf Zugriff verwalten.
Tippen Sie auf Linkeinstellungen ansehen.
Klicken Sie neben Downloads deaktivieren auf An.
Tippen Sie auf Fertig.
Anschließend können Sie den Link direkt über Dropbox freigeben oder die Link-URL in eine E-Mail oder Chatnachricht einfügen.
Die Empfänger können die Datei zwar auf dropbox.com in der Vorschau aufrufen, die Schaltfläche Herunterladen ist jedoch deaktiviert und ausgegraut. Wird der Mauszeiger über die Schaltfläche Herunterladen bewegt, erscheint die Meldung „Downloads deaktiviert.“
Wenn für den freigegebenen Dateityp keine Vorschau unterstützt wird, wird die Fehlermeldung „[Dateityp]-Dateien können nicht in der Vorschau angesehen werden. Zur Freigabe müssen Downloads aktiviert sein.“ Downloads können für diese Datei nicht deaktiviert werden.
Zugriff auf Freigabelinks nur den Mitgliedern Ihres Teams erlauben
So sorgen Sie auf dropbox.com dafür, dass nur Teammitglieder Zugriff auf freigegebene Links haben:
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen der Datei oder des Ordners und klicken Sie auf das Freigabesymbol (Rechteck mit Pfeil nach oben).
Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf Einstellungen.
Klicken Sie auf Link zum Bearbeiten bzw. Link zum Betrachten, je nachdem, auf welchen Link Sie den Zugriff beschränken möchten.
Wählen Sie im Drop-down-Menü neben Zugriffsberechtigte die Option Teammitglieder aus.
Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Der Lesezugriff auf Freigabelinks und Freigabelinks für webbasierte Dateien können weiterhin extern geteilt werden. Teamfremde Nutzer können, abhängig von den jeweiligen Zugriffsrechten und Einstellungen, ihre eigenen Freigabelinks erstellen.
So sorgen Sie in der Dropbox-App für Mobilgeräte dafür, dass nur Teammitglieder Zugriff auf freigegebene Links haben:
Öffnen Sie die mobile Dropbox-App.
Tippen Sie auf eine Datei, um sie in der Vorschau aufzurufen.
Klicken Sie rechts oben auf die Auslassungspunkte (…).
Tippen Sie auf Zugriff verwalten.
Tippen Sie auf Linkeinstellungen ansehen.
Tippen Sie auf Linkzugriff.
Wählen Sie im Menü Teammitglieder aus.
Tippen Sie auf Fertig.
Nach dem Speichern können Sie den Link in eine E-Mail kopieren oder ihn über Dropbox direkt an andere Nutzer senden.