Ihr Dropbox-Abo kündigen oder downgraden

Wenn Sie ein zahlungspflichtiges privates Dropbox-Abo abgeschlossen haben, können Sie Ihr Abo jederzeit kündigen. Ihr Konto wird anschließend am Ende Ihres aktuellen Abrechnungszeitraums auf ein kostenloses Dropbox Basic-Abo heruntergestuft.

Hinweis: Das Downgrade auf ein Dropbox Basic-Abo ist nicht identisch mit dem Löschen Ihres Dropbox-Kontos.

Wenn Sie ein Dropbox Family-Abo nutzen, sehen Sie hier nach, wie Sie das Dropbox Family-Abo kündigen.

Wenn Sie ein Dropbox-Team-Abo nutzen, erfahren Sie hier, wie Sie ein Team-Abo kündigen.

Wenn Sie derzeit ein Probeabo von Dropbox Plus oder Dropbox Professional testen, sehen Sie hier nach, wie Sie Ihr Probeabo kündigen.

Dropbox-Abo für Einzelnutzer kündigen

So kündigen Sie Ihr Dropbox-Abo:

  1. Melden Sie sich bei dropbox.com an.
  2. Klicken Sie rechts oben auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen. 
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf Abo.
  5. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf Abo kündigen.
  6. Wählen Sie einen Kündigungsgrund aus.
  7. Klicken Sie auf Kündigung fortsetzen. Die Kündigung Ihres Abos wird Ihnen per E-Mail bestätigt. 

Überprüfen, ob das Downgrade durchgeführt wurde

Wenn Sie das Downgrade auf dropbox.com durchführen, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit der Betreffzeile „Dropbox-Abo wird nicht verlängert“. Der Absender ist no-reply@dropbox.com.

Wenn Sie das Downgrade über den mobilen App-Store durchführen, erhalten Sie eventuell eine E-Mail von diesem Anbieter. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an dessen Support.

Öffnen Sie zur Bestätigung Ihres Downgrades auf dropbox.com in Ihren Kontoeinstellungen den Tab „Abrechnung“ und klicken Sie neben Abrechnungszeitraum auf Ändern. Hier müssten Sie eine Benachrichtigung mit dem Titel „Geplantes Abo-Downgrade“ sehen.

Was Sie über Downgrades wissen sollten

Wenn Sie ein zahlungspflichtiges Dropbox-Konto kündigen, ist diese Änderung eventuell nicht sofort in Ihrem Dropbox-Konto ersichtlich. Am Ende Ihres aktuellen Abrechnungszeitraums (monatlich bzw. jährlich) wird Ihr Konto auf Dropbox Basic heruntergestuft und Ihr Konto wird nicht noch einmal belastet. 

Bei einem Downgrade auf ein Basic-Konto behalten Sie den Zugriff auf alle Dateien und Ordner, die Sie in Dropbox gespeichert haben. Allerdings ist Ihr Speicherplatz auf 2 GB beschränkt. Wenn Sie das Speicherkontingent Ihres Basic-Kontos überschreiten, stellt Dropbox die Dateisynchronisierung für Ihre Geräte ein.

Downgrade-Probleme beheben

Das Wichtigste zuerst

  • Wenn Sie die Dropbox-App von Ihrem Computer oder Smartphone löschen, wird dadurch weder Ihr Dropbox-Abo gekündigt noch Ihr Dropbox-Konto gelöscht.
  • Auch wenn die Kreditkarte abläuft, mit der Sie für Ihr Abo bezahlt haben, wird Ihr Dropbox-Abo nicht gekündigt, und eine abgelaufene Kreditkarte verhindert auch nicht unbedingt, dass Ihr Konto mit dem fälligen Betrag belastet wird. Es kann sein, dass Ihre Bank Zahlungen automatisch auf Ihre neue Karte übertragen hat. Wenden Sie sich am besten an Ihre Bank.

Abrechnungsdaten überprüfen

Bisherige und künftige Abrechnungsdaten sehen Sie auf der Abrechnungsseite in Ihren Kontoeinstellungen unter dropbox.com/account/billing.

Die E-Mail-Adresse Ihres Dropbox-Kontos finden

Wenn Ihr Bank-/Kreditkartenkonto mit einem Dropbox-Betrag belastet wurde, Sie sich aber nicht daran erinnern können, mit welcher E-Mail-Adresse Sie sich bei Dropbox registriert haben, können Sie die Transaktion mit diesem Transaktionsnummerntool nachsehen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Kreditkartenbelastungen von Dropbox nachsehen.

Ihr aktuelles Dropbox-Abo prüfen

Wenn Sie nicht genau wissen, was für ein Abo Sie haben, melden Sie sich bei Dropbox an und sehen Sie unter https://www.dropbox.com/account/plan nach.

Rückerstattungen und Unterstützung

Wenn ein Problem mit Ihrem Konto aufgetreten ist oder Sie meinen, dass ein Fehler bei der Abrechnung vorliegt, prüfen Sie bitte zunächst Ihre Support-Optionen

Erfahren Sie mehr über Rückerstattungen und darüber, wie Sie eine Rückerstattung von iTunes Play anfordern können.

Was passiert, wenn ich nicht online kündigen kann?

Wenn Sie nicht online kündigen können oder möchten, können Sie Ihr Abo per Post beenden.

So kündigen Sie Ihr Abo per Post:

  • Füllen Sie diese Vorlage aus und senden Sie diese an die nachstehend aufgeführte Adresse.
  • Wenn Sie unsere Vorlage nicht verwenden möchten, können Sie auch selbst ein Kündigungsschreiben verfassen. Bitte geben Sie folgendes darin an:
    • Ihren Vor- und Nachnamen
    • Die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse. Sollte Ihnen diese nicht bekannt sein, nennen Sie uns bitte eine andere E-Mail-Adresse, unter der Sie erreichbar sind.
    • Die für Dropbox verwendete Zahlungsmethode (Kreditkarte, PayPal usw.)
    • Bei der Belastung einer Kredit-/Debitkarte müssen Sie zusätzlich die Transaktionsnummer oder die folgenden Details angeben:
      • Kartentyp (Visa, Mastercard usw.)
      • Die ersten sechs Ziffern der Karte
      • Die letzten vier Ziffern der Karte
      • Vollständiger Name des Karteninhabers
      • Datum der letzten Abbuchung durch Dropbox
      • Abbuchungsbetrag
      • Postleitzahl der Rechnungsadresse
    • Bei Zahlungen per PayPal, die PayPal-Transaktionsnummer
    • Bei Zahlungen per iDeal oder SEPA-Lastschrift:
      • Die letzten vier Ziffern Ihrer internationalen Bankkontonummer (IBAN)
      • Die Mandatsreferenznummer
      • Datum der Abbuchung
      • Abbuchungsbetrag
      • Das Land, in das die Rechnung gesendet wird

Wenn Sie in den USA, Kanada oder in Mexiko wohnhaft sind, senden Sie Ihren Kündigungsantrag an:

Dropbox, Inc.
P.O. Box 77767
San Francisco, CA 94107

Wenn Sie in einem anderen Land wohnhaft sind, senden Sie Ihren Kündigungsantrag an:

Dropbox International Unlimited Company
PO Box 13480
Dublin 2
Irland

Hinweis: Die Zustellung und Bearbeitung von per Post gesendeten Briefen dauert länger, vor allem, wenn nicht alle oben aufgeführten Informationen enthalten sind. Wenn Ihr Konto belastet wird, bevor Ihr Kündigungsschreiben bearbeitet werden konnte, wird Ihnen der entsprechende Betrag nicht rückerstattet. Wenn Ihr Abo in Kürze verlängert wird, sollten Sie Ihr Abo online kündigen, damit Ihr Antrag noch vor der Verlängerung berücksichtigt wird.

Wie nützlich war dieser Artikel?

Das tut uns leid.
Was können wir verbessern?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Inwieweit hat Ihnen dieser Artikel geholfen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten