Dateien über Dateianfragen von anderen Nutzern anfordern
Mit Dateianfragen können Sie Dateien von beliebigen Personen anfordern und direkt in Ihrem Dropbox-Konto speichern. Dateianfragen haben mehrere Vorteile:
Auch Personen ohne eigenes Dropbox-Konto können Ihnen auf Ihre Dateianfrage hin die gewünschten Dateien senden.
Alle Dateien, die Sie erhalten, werden automatisch in einem Dropbox-Ordner Ihrer Wahl gespeichert.
Personen, die auf Ihre Dateianfrage hin Dateien hochladen, haben keinen Zugriff auf Ihr Dropbox-Konto. Nur Sie können die von einer anderen Person hochgeladene Datei sehen, es sei denn, Sie teilen sie mit anderen.
Hinweis: Alle im Rahmen einer Dateianfrage empfangenen Dateien belegen Speicherplatz in Ihrem Dropbox-Konto. Prüfen Sie daher, wie viel Speicherplatz Sie noch haben, bevor Sie die Dateianfrage absenden. Wenn Sie nicht genügend Speicherplatz für die angeforderten Dateien haben, erhalten die Empfänger beim Hochladen der Dateien eine Fehlermeldung. Personen mit einem Dropbox Basic-, Plus- oder Family-Abo können nur Dateien mit bis zu 2 GB hochladen. Verwenden Sie für Dateien mit mehr als 2 GB einen geteilten Link. Personen mit einem Dropbox Professional-Abo können Dateien mit bis zu 50 GB annehmen.
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Dateianfragen.
Klicken Sie rechts auf Neue Anfrage.
Wählen Sie unter Titel einen Titel für Ihre Dateianfrage aus.
Bei Bedarf können Sie unter Beschreibung nähere Angaben zur Dateianfrage machen.
Unter Ordner für hochgeladene Dateien sehen Sie den Pfad für einen neuen Ordner, in dem die angeforderten Dateien gespeichert werden sollen. Wenn Sie den Speicherort ändern möchten, klicken Sie auf Ordner ändern.
Klicken Sie auf das Kästchen neben Frist festlegen, um ein Datum und eine Uhrzeit festzulegen. Sie können außerdem Verspätete Uploads zulassen und einen entsprechenden Zeitrahmen wählen (nur für Dropbox Professional- und Dropbox Business-Kunden).
Klicken Sie auf Erstellen.
Geben Sie die E-Mail-Adresse oder den Namen der Person(en) ein, von der/denen Sie Dateien anfordern möchten. Diese Personen erhalten eine E-Mail mit Ihrer Dateianfrage.
Wenn Sie stattdessen einen Link kopieren möchten, klicken Sie einfach neben Oder Link teilen auf Kopieren. Kopieren Sie den Link und fügen Sie ihn in eine E-Mail, Chatnachricht oder an einem beliebigen anderen Ort ein.
Klicken Sie auf Teilen. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung und werden per E-Mail benachrichtigt, wenn Dateien für die Dateianfrage hochgeladen werden.
Hinweise:
Der Zielordner für hochgeladene Dateien ist standardmäßig privat. Sie können die hochgeladenen Dateien allerdings auf zwei Arten mit anderen teilen: Wählen Sie entweder beim Erstellen der Dateianfrage einen freigegebenen Ordner als Speicherort aus oder geben Sie nach dem Upload die Dateien oder den Ordner frei.
Namenskonventionen können Dateien innerhalb einer Dateianfrage zugewiesen werden.
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Dateianfragen.
Klicken Sie rechts neben der Dateianfrage auf die Auslassungspunkte (…).
Klicken Sie auf Bearbeiten.
Sie können sowohl den Titel als auch die Beschreibung Ihrer Anfrage bearbeiten. Nutzer von Dropbox Professional oder Dropbox Business haben außerdem die Möglichkeit, Fristen zu setzen oder zu aktualisieren.
Klicken Sie auf Speichern.
Eine Dateianfrage schließen
Wenn Sie keine Dateien mehr erhalten möchten, schließen Sie die Dateianfrage. Danach können Nutzer trotz des Einladungslinks, über den sie verfügen, keine Dateien mehr in Ihre Dropbox hochladen.
Klicken Sie links in der Seitenleiste auf Dateianfragen.
Klicken Sie rechts von der Dateianfrage auf die Auslassungspunkte (…).
klicken Sie auf Anfrage schließen. Ihre geschlossenen Dateianfragen finden Sie im Tab Geschlossene Anfragen.
Hinweis: Eine geschlossene Dateianfrage kann wieder geöffnet werden. Bewegen Sie dazu im Tab Geschlossene Anfragen den Mauszeiger über die Auslassungspunkte (…) rechts von der betreffenden Dateianfrage und klicken Sie auf Erneut öffnen.