Anstehende Änderungen bei Dropbox für macOS mit Dateianbieter
In diesem Artikel wird ein Update erläutert, das mit allen Dropbox-Abos zur Verfügung steht.
Dropbox für macOS mit Dateianbieter (File Provider) ist unser neuestes Update, das die aktualisierte Dateianbieter-API von Apple nutzt, um eine tiefere Integration mit macOS zu ermöglichen und Probleme beim Öffnen von nur Online verfügbaren Dateien in Anwendungen von Drittanbietern zu beheben. Dieses Update enthält Änderungen, die für die API erforderlich sind und im Folgenden beschrieben werden.
Damit Sie die neueste Version von Dropbox für macOS mit Dateianbieter verwenden können, muss auf Ihrem Gerät macOS 12.5 oder eine neuere Version installiert sein. Es wird dringend empfohlen, die neueste Version von macOS zu verwenden.
Erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Sie die Voraussetzung erfüllen, um dieses Update zu nutzen.
Hinweis: Wir empfehlen zwar, sich für die neueste Version von Dropbox für macOS mit Dateianbieter zu entscheiden, die Migration ist jedoch nicht erforderlich, um Dropbox weiterhin verwenden zu können.
Die folgenden Tabellen zeigen die Änderungen, die mit der neuen Version von Dropbox für macOS mit Dateianbieter eingeführt werden. Wir aktualisieren diese Liste ständig, während wir das Erlebnis von Dropbox für macOS weiter verbessern.
Durch die Dateianbieter-API bedingte Änderungen
Die folgenden Änderungen beruhen auf Anforderungen der Dateianbieter-API und sind durch macOS bedingt.
Neues | Weitere Informationen |
Synchronisierungssymbole wurden geändert, damit sie den aktualisierten macOS-Symbolen entsprechen. |
|
Die Synchronisierungsleistung wird jetzt von macOS geregelt. |
|
In Dropbox für macOS mit Dateianbieter ist es nicht mehr möglich, den Speicherort Ihres Dropbox-Ordners zu ändern. |
|
In Dropbox für macOS mit Dateianbieter wird Dropbox nicht mehr in der Finder-Symbolleiste angezeigt. |
|
Pakete verhalten sich jetzt nicht mehr wie Verzeichnisse, sondern wie gewöhnliche Dateien. |
|
Einige Dateiformate werden von Dropbox für macOS mit Dateianbieter nicht unterstützt. |
|
Für Dropbox-Dateien oder -Ordner, die zuvor nicht offline verfügbar gemacht wurden, wird möglicherweise automatisch der Status „nur online“ festgelegt, wenn der Speicherplatz auf Ihrer Festplatte knapp wird. |
|
Bei einigen heruntergeladenen Dateien wird nicht angezeigt, dass diese Speicherplatz belegen. |
|
Bekannte Einschränkungen
Wir sind stets bemüht, das Feedback unserer Kunden zu berücksichtigen. Diese Liste wird bei Aktualisierungen der Dateianbieter-API oder der Version von Dropbox für macOS mit Dateianbieter regelmäßig überarbeitet.
Neues | Weitere Informationen |
Dropbox Transfer unterstützt keine neuen macOS-Pakete. |
|
Aktionen mit einer großen Anzahl von Dateien können länger als gewöhnlich dauern. |
|
Bestimmte Dateiformate werden unter macOS 12 möglicherweise nicht synchronisiert. |
|
Die Verwendung mehrerer Versionen der Dropbox-Desktop-App auf Ihrem Gerät kann zu Synchronisierungsproblemen führen. |
|
Die Dropbox-Desktop-App braucht nach dem Update auf macOS 14 möglicherweise länger zum Synchronisieren oder könnte hängen bleiben. |
|
Die LAN-Synchronisierung wird derzeit nicht unterstützt. |
|
Bestimmte Dateien oder Ordner mit sehr langen Namen oder in tief verschachtelten Ordnerstrukturen werden nicht synchronisiert. |
|
Einige Dateiformate werden möglicherweise nicht synchronisiert, während sie von einer Anwendung aktiv verwendet werden. |
|
AirDrop funktioniert nicht, wenn Dropbox Backup aktiviert ist. |
|
Das gleichzeitige Ausführen der CrowdStrike Falcon Endpoint Security-Erweiterung und Dropbox kann zu Systemfehlern führen. |
|
Safari kann Dateien im Format .html oder .css ohne Vollzugriff auf die Festplatte nicht öffnen. |
|
Dropbox Vault kann keine Dateien oder Ordner über die Dropbox-Desktop-App öffnen. |
|
Verknüpfte, auf demselben Gerät angemeldete Dropbox-Konten können nicht mit unterschiedlichen Dropbox-Versionen genutzt werden. |
|