Wenn Sie für Ihr Unternehmen bislang ein Dropbox Basic-, Plus- oder Professional-Einzelkonto verwendet haben, können Sie ein Upgrade auf Dropbox Business vornehmen und so die Zusammenarbeit der Teammitglieder effektiv verbessern.
Dropbox Business ist ein Abo, das Teams viele Vorzüge bietet:
- Geringeres Risiko von Datenverlust und Versionskonflikten
- Datenschutz durch separate Anmeldedaten für jedes Teammitglied
- Bessere Kontrolle über Freigaben und nutzerfreundliche Optionen zum Entfernen von Nutzern, die das Team verlassen haben
- Teammitglieder können private und geschäftliche Dateien separat speichern
Ein Upgrade auf Dropbox Business durchführen
1. Schritt: Passwort zurücksetzen
Zunächst sollten Sie Ihr Dropbox-Passwort zurücksetzen. Da Ihre Kollegen schon bald ihre eigenen Konten haben werden, sollten sie ab jetzt nicht mehr auf Ihr Konto zugreifen können.
- Melden Sie sich mit Ihrem Plus- oder Basic-Konto auf dropbox.com an.
- Klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite auf Ihr Profilbild, um Ihr Kontomenü zu öffnen.
- Wählen Sie Einstellungen aus.
- Klicken Sie auf den Tab Sicherheit.
- Klicken Sie im Bereich „Passwort“ auf den Link Passwort ändern.
2. Schritt: Konto upgraden und Teammitglieder einladen
Da Sie jetzt Ihr Passwort zurückgesetzt haben, können Sie ein Upgrade für Ihr Konto auf Dropbox Business durchführen.
Nach dem Kauf des Dropbox Business-Abos können Sie Ihre Kollegen in Ihr Team einladen.
- Melden Sie sich als Admin bei dropbox.com an.
- Klicken Sie auf Verwaltungskonsole.
- Öffnen Sie die Seite Nutzer und klicken Sie auf Nutzer einladen.
- Geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, die Sie einladen möchten, und klicken Sie auf Ins Team einladen.
- Verwenden Sie für die Einladungen die E-Mail-Adressen der jeweiligen Nutzer.
Hinweis: Wenn Sie sich mit der Apple-Anmeldung bei Dropbox anmelden und die Option „Meine E-Mail verbergen“ aktiviert ist, müssen Sie Ihrem Dropbox-Konto Ihre echte E-Mail-Adresse hinzufügen, bevor Sie Ihr Konto auf Dropbox Business upgraden.
3. Schritt: Dropbox per Remote-Löschen von Geräten entfernen
Sorgen Sie als Nächstes dafür, dass außer Ihnen niemand auf Ihr Konto zugreifen kann, indem Sie Dateien per Remote-Löschen von nicht mehr genutzten Geräten entfernen.
4. Schritt: Einladungen annehmen
Alle von Ihnen eingeladenen Nutzer erhalten eine Einladung per E-Mail. Diese Einladung müssen sie annehmen, um dem Team beizutreten.
Ihre Kollegen werden dann aufgefordert, sich über ihre Geräte wieder bei Dropbox anzumelden und dabei dieselbe E-Mail-Adresse zu verwenden, die sie auch beim Beitritt zum Team verwendet haben.
Hinweis: Wenn Ihre Kollegen sich zum ersten Mal anmelden und den Dropbox-Ordner öffnen, stehen ihnen zunächst möglicherweise noch nicht alle notwendigen Dateien zur Verfügung. Sie müssen die entsprechenden Ordner erst für sie freigeben.
5. Schritt: Berechtigungen für die einzelnen Ordner festlegen
Da Sie sich nun per Remote-Zugriff abgemeldet und Dateien von allen weiteren Geräten gelöscht haben, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, sollten Sie die einzige Person sein, die die Dateien und Ordner in Ihrem Konto sehen kann. Prüfen Sie die Ordnerstruktur und die Berechtigungen, bevor Sie die Ordner für das Team freigeben.
Hinweis: Damit Ihre Kollegen auf bestimmte Ordnern zugreifen können, müssen Sie sie dazu einladen.
Sobald Ihre Kollegen die Einladung annehmen, werden die für sie freigegebenen Ordner automatisch mit ihren jeweiligen Geräten synchronisiert.