Abschnitte in diesem Artikel:
Cloud-Backups erstellen sichere aktuelle Kopien von Dateien auf Ihrem Computer, auf die Sie von überall aus mit Dropbox zugreifen können. Diese Dateien in diesen Backups entsprechen den Dateien auf Ihrem Computer, wenn Sie also eine Datei in einem gesicherten Ordner löschen, wird sie auch aus dem Cloud-Backup gelöscht.
Cloud-Backups reduzieren nicht die Speicherauslastung Ihres Computers oder bieten Ihnen zusätzlichen Speicherplatz. Das Dropbox Backup-Abo bietet unbegrenzten Speicherplatz zur automatischen Sicherung eines Computers in der Cloud.
Cloud-Speicher bieten zusätzlichen Speicherplatz, mit dem Sie Dateien und Ordner online in der Cloud speichern können. Mit diesen Speichern können Sie überall dort auf Ihre Dateien zugreifen, wo Sie Dropbox nutzen. Und Sie können Ihre Inhalte organisieren, zwischen Geräten synchronisieren, auf denen Sie angemeldet sind, und mit anderen zusammenarbeiten. Sie können Cloud-Speicher verwenden, um Speicherplatz auf Ihren Computern und anderen Geräten freizugeben, indem Sie Inhalte nur online speichern. Abos wie Dropbox Basic, Plus, Family, Professional, Standard, Advanced und Enterprise bieten allesamt einen Cloud-Speicher für Ihre privaten und geschäftlichen Anforderungen.
Sie können bei der Einrichtung auswählen, welche Ordner auf Ihrem Computer oder einer externen Festplatte gesichert werden sollen. So zeigen Sie eine vollständige Liste der gesicherten Dateien in Ihrem Dropbox-Konto an:
Bei einem Backup Ihres Computers können Sie nur Dateien und Ordner auf der Festplatte sichern, auf der sich auch die Dropbox-Desktop-App befindet (in der Regel das Laufwerk, auf dem auch das Betriebssystem installiert ist). Wenn Sie andere Laufwerke installiert haben, werden diese nicht gesichert.
Sie können auch bestimmte Dateien und Ordner von der Sicherung ausschließen, indem Sie über den Datei-Explorer/Finder zum Dropbox-Ordner navigieren, mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner klicken und Nicht mit dropbox.com synchronisieren auswählen.
Nein. Der Backup-Prozess erstellt eine Kopie Ihrer Dateien in Dropbox Backup, belässt die Originale jedoch auf Ihrem Computer bzw. Ihrer externen Festplatte. Wenn Sie die Dateien von Ihrem Computer oder aus Ihrem Dropbox-Konto löschen, werden sie auch aus dem anderen Backup-Speicherort gelöscht. Dateien, die von Ihrer externen Festplatte gesichert werden, können nur direkt von der externen Festplatte gelöscht werden.
Sie können gelöschte Dateien und Ordner bis zu 30 oder 180 Tage lang aus Ihrem Backup wiederherstellen, je nach Abo. Wenn Sie Ihre Dateien und Ordner auf dropbox.com wiederherstellen, werden sie auch auf Ihrem Computer wiederhergestellt.
Sie können die folgenden Festplattentypen in Dropbox Backup sichern:
Hinweis: Verschlüsselte APFS-Laufwerke werden nicht unterstützt.
Nein, Sie können Dateien von Ihrem Computer nicht zur gleichen Zeit in Dropbox und bei anderen Cloud-Backup-Anbietern sichern. Um Ihren Computer in Dropbox zu sichern, müssen Sie die Konten anderer Cloud-Backup-Anbieter auf Ihrem Computer deaktivieren. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert:
Vergewissern Sie sich, dass die Dropbox-Desktop-App auf Ihrem Computer installiert ist und gehen Sie folgende Schritte durch:
Einige externe Festplatten müssen Protokolldateien erstellen, um zu funktionieren. Dropbox ignoriert diese Dateien, um in Ihrem Backup Speicherplatz zu sparen. Stattdessen werden Platzhalterdateien namens „.dbxignore“ erstellt, die weniger Speicherplatz einnehmen.
Nein, der Dropbox-Ordner darf sich nicht auf der externen Festplatte befinden, die Sie sichern möchten. Ist das der Fall, verschieben Sie ihn wieder auf die Festplatte Ihres Computers, bevor Sie Ihre externe Festplatte sichern.
Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, sind Ihre Dateien weiterhin sicher. Es gab jedoch ein Problem, aufgrund dessen das ursprüngliche Backup angehalten und ein neues erstellt wurde. Das neue Backup trägt den Zusatz „(neu)“ oder eine Nummer (z. B. „MyDrive(1)“) am Ende des Namens und funktioniert genauso wie das Original. Etwaige Änderungen auf Ihrem Computer oder Ihrer Festplatte werden jedoch nur in das neue Backup aufgenommen.
Das neue Backup beginnt auch mit einem neuen Versionsverlauf. Um den ursprünglichen Versionsverlauf nicht zu verlieren, können Sie das alte Backup aufbewahren.
Wenn Sie Speicherplatz freigeben wollen, können Sie das alte Backup stattdessen löschen. Wenn Sie das Backup aus Dropbox löschen, werden hierdurch keine Dateien von Ihrem Computer oder Ihrer externen Festplatte entfernt.
Hinweis: Bevor Sie das alte Backup löschen, sollten Sie sich vergewissern, dass das neue Backup alle nötigen Dateien enthält. Wenn das alte Backup Dateien enthält, die Sie behalten möchten, aber die nicht im neuen Backup vorhanden sind, dann laden Sie diese Dateien herunter, bevor Sie das alte Backup löschen.
Wenn Sie die Fehlermeldung erhalten, dass Dropbox Backup nicht mehr funktioniert, melden Sie sich von der Dropbox-Desktop-App ab und wieder an. Sie müssen Ihre Backups erneut einrichten, um mit der Sicherung Ihrer Inhalte fortzufahren. Wenn Sie die Sicherung einer externen Festplatte einrichten, trennen Sie diese Festplatte und schließen Sie sie wieder an, bevor Sie die Einrichtung starten.
Hinweis: Wenn Sie nichts weiter unternehmen, sind Ihre Backups weiterhin unter dropbox.com/backup/all verfügbar, jedoch dauert ihre Aktualisierung länger.
Diese Ordner werden standardmäßig nicht gesichert, da ihre Namen technische Probleme verursachen können.
Wenn Sie diese Ordner sichern möchten, müssen Sie sie umbenennen.
Wenn bei der Einrichtung Ihres Backups Fehler auftreten, führen Sie die folgenden Schritte durch, bevor Sie die Einrichtung erneut starten:
Sämtliche Dateien, die Sie in Dropbox sichern, werden in einem Ordner namens Dateien auf meinem Computer abgelegt.
Hinweis: Wenn Sie einen Mac nutzen und Ihre Dateien nach dem Backup nicht im Finder sehen, zwingen Sie den Finder zum Beenden und starten Sie ihn neu.
Backups werden nicht auf Ihren Computer heruntergeladen. Deshalb werden sie auch nicht im Dropbox-Ordner im Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac) angezeigt. Sie können Ihre Backups wie folgt anzeigen:
Starten Sie die Anwendung neu. Ein Neustart wird insbesondere bei folgenden Anwendungen empfohlen:
Nach der Sicherung Ihres Computers können Sie die gesicherten Ordner auf höchster Ebene nicht mehr verschieben, löschen oder umbenennen. Zu diesen Ordnern zählen „Desktop“, „Dokumente“ und „Downloads“ oder „Mac“ und „PC“. Sie können jedoch die Dateien verschieben, löschen und umbenennen, die sich in den Ordnern befinden.
Dropbox Backup sichert Ihre Inhalte nur in eine Richtung: von Ihrem Gerät in die Cloud. Wenn Sie Inhalte nach ihrer Sicherung in Dropbox Backup bearbeiten möchten, müssen Sie diese Änderungen einfach an den ursprünglichen Dateien oder Ordnern vornehmen.
Dropbox Backup wurde entwickelt, um den Inhalt Ihres Geräts zu sichern und zu schützen – nicht um ihn zu teilen oder gemeinsam mit anderen zu bearbeiten. Wir verhindern die Freigabe, damit Sie nicht versehentlich Zugriff auf vertrauliche Inhalte gewähren. Um Dateien und Ordner zu teilen, verwenden Sie eines unserer Cloud-Speicher-Abos wie Dropbox Basic, Plus, Family, Professional, Standard, Advanced oder Enterprise.
Sie können gelöschte Dateien in Ihrem Dropbox-Konto noch bis zu 30 Tage nach der Löschung wiederherstellen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie gelöschte Dateien wiederherstellen können.
Sie können gelöschte Backups gemäß der Aufbewahrungsdauer Ihres Abos wiederherstellen, indem Sie folgende Schritte durchführen: